Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mydear
17.07.2013, 17:23 Uhr

Klass A1 Beschränkung 79.05

Hallo,

nach der Umschreibung meines Führerscheins Kl 3 (Dez 1980) 4 (Okt 1978) habe ich jetzt bei Zweirädern A - 79.03 79.04 und A1 - 79.05.

A1 79.05 bedeutet Krafträder A1 mit Leistungsgewicht > 0.1 kW/kg
A1 bedeutet aber auch Leichtkrafträder bis 125 ccm

Darf ich jetzt Leichtkrafträder bis 50 oder bis 125 ccm fahren?
Gibt es Einschränkungen bei Mindestgewicht, Höchstgeschwindigkeit oder Leistung?

RideOn, Rainer

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
17.07.2013, 19:46 Uhr

zu: Klass A1 Beschränkung 79.05

Zuerst zu deiner alten Klasse 3 : Die wurde durch die Klasse B ersetzt.
Nachdem die FE-Klassen von Zahlen auf Buchstaben geändert wurden, war es so, dass man mit der Klasse B auch 3rädrige Fahrzeuge fahren durfte.
Wer nach dem 19.01.2013 Klasse B machte, darf das nicht mehr.
NUN sind die Trikes in die Klasse A integriert.

DU hast aber noch das Besitzstandsrecht (also das Recht behalten, Trikes fahren zu dürfen). Deshalb hast du nun die Zeile der Klasse A beschrieben.
ALLERDINGS mit den Kennziffern, die diese Klasse einschränken:

79.03 Nur dreirädrige Fahrzeuge
79.04 Nur Fahrzeugkombinationen aus dreirädrigen Fahrzeugen und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von höchstens 750 kg



Nun zu deiner (zum Glück!) seeeehr alten Klasse 4: Die wurde zur Klasse A1.
Der Fahrlehrerverband BaWü schreibt dazu wie folgt:
» Klassen 3/4 â EUROžaltâ EUROœ
Mit dem â EUROžaltenâ EUROœ, vor dem 01.04.1980 erteilten, Führerschein der Klasse 3 oder 4 dürfen auch Leichtkrafträder der Klasse A1 gefahren werden.
Als Leichtkrafträder gelten auch: Krafträder mit einem Hubraum von max. 125 cm3, einer Nennleistung von max. 11 kW sowie einem Leistungsgewicht von mehr als 0,1 kW/kg, sofern sie vor dem 19.01.2013 erstmals in den Verkehr gekommen sind.«


Quelle zu den Kennziffern: http://www.code-knacker.de/fuehrerschein.htm
Quelle zum zitierten Text: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Kl_Moto
rrad_neu.htm

Da bitte runterscrollen, bis in weißer Schrift auf rotem Grund das Wort "wissenswert" zu lesen ist.

Viel Spaß und Gute Fahrt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mydear
18.07.2013, 16:23 Uhr

zu: Klass A1 Beschränkung 79.05

phantastisch!!!
Die 125er des Nachwuchses können kommen! Und für gebrauchte 125er bis 19. Jan 2013 bleibt eine riesige Auswahl.

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort - meine Freude könnt ich euch vorstellen.

Rainer

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?

Vorsichtig in die Kreuzung hineintasten

Die Kreuzung möglichst schnell überqueren

Den kreuzenden Verkehr durch Hupzeichen warnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Durch volles Ausfahren der Gänge

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor