Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jonssi
20.11.2007, 16:01 Uhr

Modellauto für Fahrlehrer

Hallo,

Fahrlehrer haben doch immer eine Mappe im DIN A4-Format mit verschiedenen Kreuzungssituationen etc., um daran zu zeigen, wie eine Situation im Straßenverkehr theoretisch zu meistern ist (für die Fahrstunden, nicht die Theorie-Stunden...z.B. um einen Fehler zu erklären und zu verdeutlichen, wie es eigentlich gemacht wird)...

Dafür haben sie dann immer so kleine Modellautos...ich müsste wissen, in welchem Format diese Autos sind??
1:87 ist zu klein, oder?!?

Danke schon mal
;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
20.11.2007, 18:20 Uhr

zu: Modellauto für Fahrlehrer

ich hatte sowas nicht :(
bekam nur skizzen mit kugelschreiber auf irgendwelche zettel ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
20.11.2007, 18:20 Uhr

zu: Modellauto für Fahrlehrer

Ich kenne die angesprochenen DIN A4-Mappen nicht. Mit Autos in der Matchbox-Autogröße kommst Du sicher gut hin. Sind stabil und kosten zwischen 2,50 - 6 Euro pro Stück.

Immerhin hast Du auf der Mappe eine Fahrbahn von 29,7 cm.

HO-PKWs von der Modelleisenbahn sind wesentlich teurer, nicht so robust und mit 40 mm bis 50 mm Länge verschwinden sie sicher auf Nimmerwiedersehen im Handschuhfach.

Ich würde die Matchboxgröße nehmen. Zu meiner Kinderzeit gab es sogar Modelle, die hatten ein funktionsfähiges Lenkrad auf dem Dach. Wenn Du so eines findest, kannst Du sogar rückwärts einparken erklären.

Aimee

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
20.11.2007, 19:37 Uhr

zu: Modellauto für Fahrlehrer

1:87 ist recht teuer. mein fl hatte matchbox, an die hat er unten einen magneten gemacht.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144 / 3 Fehlerpunkte

Wie haben Sie sich bei dieser Verkehrszeichenkombination zu verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist Vorfahrt zu gewähren

Das Einfahren nach links ist vorgeschrieben

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken nach rechts angezeigt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-002 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-002

Vorsichtig und mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren

Vorfahrt gewähren

Als Rechtsabbieger sind Sie nicht wartepflichtig

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-103 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie zu beachten, wenn Sie eine Ladung transportieren wollen?

Maß- und Gewichtsgrenzen dürfen nicht überschritten werden

Die Ladung darf den Fahrer nicht behindern

Oberhalb einer Höhe von 2,5 m darf die Ladung bis zu 50 cm nach vorn über den Fahrzeugumriss hinausragen