Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nolle
22.11.2007, 16:10 Uhr

Probezeitverlängerung !?!?!?

Guten Tag...
Und zwar habe ich folgende Frage...Ich habe seit dem 15.02.05 meinen Führerschein...am 12.01.07 habe ich aber einen Verstoß (3 Punkte) gemacht und somit wurde meine probzeit verlängert, so nun habe ich am 03.08.07 wieder einen verstoß 3 Punkte gehabt. So habe heute wieder Post bekommen...Verwarnung wegen wiederholter Zuwiederhandlungen Fahrerlaubnis auf Probe...Nun meine Frage: würd meine Probezeit vom Tag des 2. verstoßes wieder auf 2Jahre verlängert oder bleibt sie normal bei dem Datum vom 15.02.2007 - 15.02.2009??? Danke Mfg Nolle

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
22.11.2007, 16:51 Uhr

zu: Probezeitverlängerung !?!?!?

In Folge des ersten A- Verstoßes wurde die Probezeit rückwirkend auf 4 Jahre verlängert.
Deine Probezeit endet also am 15.02.2009.
Solltest Du innerhalb dieser Zeit nocheinmal einen A- oder zwei B- Verstöße begehen, so wird die Fahrerlaubnis entzogen.

Dieser Verwarnung war sicherlich auch die Empfehlung zu einer verkehrspsychologischen Beratung enthalten, oder?

mfG
Durban

P.S.: Das Aufbauseminar hattest Du vor dem 3.08.07 absolviert, oder?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nolle
22.11.2007, 17:24 Uhr

zu: Probezeitverlängerung !?!?!?

Jo genau...gott seid dank, das wollte ich nur wissen...da werde ich januar mal ne Probezeit verkürzung machen :D danke

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-004 / 3 Fehlerpunkte

Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?

Die rote Leuchte hat für Sie keine Bedeutung

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123

Es zeigt, wie hier Lkw geparkt werden müssen

Der Seitenstreifen ist für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht genügend befestigt

Es warnt davor, den Seitenstreifen mit Zugmaschinen zu benutzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-010 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?

Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält

Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will

Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten