Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern angel29
28.10.2005, 09:13 Uhr

Manchmal fehlt mir noch der Weitblick

Hallo zusammen!

In zwei Wochen habe ich meine praktische Prüfung und fahre bis dahin noch 4 Doppelstunden. Mit dem Fahren klappt es gut (anfahren, schalten, einparken usw.). Nur merke ich, dass mir manchmal der Weitblick fehlt. Ich übersehe hin und wieder die Situation um mich herum, wie bspw. Verkehrsschilder oder sehe zu wenig in die Spiegel. Wahrscheinlich konzentriere ich mich zu sehr auf das eigentliche Fahren. Kennt das jemand und vor allem: wie kann ich mir den Blick fürs Wesentliche angewöhnen?

Danke für eure Tipps:-)!
angel29

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
28.10.2005, 09:46 Uhr

zu: Manchmal fehlt mir noch der Weitblick

Das kann paar Wochen dauern, dass kann Jahre dauern. Manche lernen es nie?! Die Erfahrung machts....

Lizzard

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern putzi
28.10.2005, 12:38 Uhr

zu: Manchmal fehlt mir noch der Weitblick

Ich glaub das kennt jeder! Manche mehr manche weniger... Und es kommt auch immer drauf an, wie man selbst gelaunt ist...

Gestern bin ich einfach über ein Stop-Schild gefahren... Ich hab es zwar gesehen aber "nicht regestriert"!

Frag dich doch einfach beim Fahren die wichtigen dinge ab... z.B. Da vorne ist eine Kreuzung! Irgendwelche Schilder? Richtiger Gang? Schon alle Winkel abgesichtert? Mach dir das ganze bewusst!
Mein FL wollte einige Zeit, dass ich alles was ich mache, laut vor mir "herbrabbelte"... und er meinte: "Du weißt ja theoretisch wie das geht. Warum machst du das dann praktisch nicht?"

Mach es dir einfach bewusst und mit der Zeit wird das schon werden!!! :-)))

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MLR1980
28.10.2005, 13:39 Uhr

zu: Manchmal fehlt mir noch der Weitblick

Bruno Heilig, ein Verkehrpädagoge, hat die Blickverhalten von Fahranfängern und Routienefahrern in einer Langzeitstudie verglichen und festgestellt, das der Fahranfänger das Wichtige vom Unwichtigen nicht unterscheiden kann. Für ihn ist alles wichtig, da ihm die Zuordnung der Verkehrsabläufe nicht bewußt ist(Überholen, Autobahn, Bremsen). Er muß sich über jeden Schritt gedanken machen (Spiegel, Blinker, Nachfolgender Verkehr,ect.). Damit ist er so überfordert, das er in Streß verfällt.

Ein Routienefahrer hat in seiner Zeit Automatismen geblidet und denkt nicht mehr darüber nach, sondern er macht es einfach.

Und gem. Verkehrsminesterium zählt man erst als Routienefahrer nach sieben Jahren aktiven fahrens und Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr.

Du wirst dir also nach und nach Vorrausschau aneignen.

(für die Klugen des Forum die Quelle des Textes: Der Fahrlehrer als Verkehrspädagoge von Bruno Heilig)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-106 / 3 Fehlerpunkte

In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-106

Nach rechts

Nach links

Geradeaus

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-107-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-107-B

Mit Gegenverkehr

Die Radfahrerin wird absteigen, um Sie vorbeizulassen

Die Radfahrerin wird links an dem parkenden Pkw vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren