Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hotti
08.04.2013, 13:40 Uhr

Umschreibung möglich?

Ich lebe seit 9 Jahre in Ungarn, habe ungarische Aufenthaltsgenehmigung und ungarischen Ausweis. Mein französischer Führerschein wurde mir in Spanien gestohlen, daraufhin beantragte ich mit den Papieren der französischen und spanischen Behörde mir einen neuen Führerschein hier in Ungarn auszustellen, was nach Prüfung meiner Unterlagen auch geschah. Ich bin aber noch in Deutschland gemeldet, will nun zurück nach Deutschland. Meine Frage ist, wird mein ungarischer Führerschein problemlos anerkannt oder umgeschrieben oder muß ich mich erst in Deutschland abmelden ( für 6 Monate) um mich dann wieder anzumelden um meinen Führerschein umzuschreiben. Ich bin im Besitz des Führerscheins der Klasse B, A1, T,M, seit 1991. In Ungarn muß ich alle 3 Jahre zur ärztlichen Untersuchung weil ich über 65 Jahre bin. Wer kann mir eine Auskunft geben?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern juice20
21.10.2014, 12:35 Uhr

zu: Umschreibung möglich?

Die Umschreibung ist meistens sehr einfach. Kuck doch mal hier, da steht welche Unterlagen man braucht und wie es abläuft:
http://www.bussgeldkataloge.eu/eu-fuehrerschein.html

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-108 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich im Bereich dieses Verkehrszeichens?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-108

Sie dürfen halten

Sie dürfen parken

Sie dürfen ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht gefährden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-112 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-112

Auf ein Verbot für Reiter

Auf einen Reitweg, der für andere Verkehrsteilnehmer verboten ist

Auf einen Weg, den Reiter zu benutzen haben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?

Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist

Vor dem Andreaskreuz warten

Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist