
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 Fidi
06.11.2012, 20:40 Uhr
Marokkanischer Führerschein in Spanien umgeschrieben
Hallo,
eine Freundin von mir hat die doppelte Staatsbürgerschaft, marokkanisch und deutsch. Sie ist Künstlerin, lebt in Deutschland und arbeitet oft in Spanien, Wohnsitz ist aber hier.
In Spanien kann sie ihren marokkanischen Führerschein in einen spanischen umtauschen. Frage: gilt dieser dann auch in Deutschland?
Reicht es eine Residenz in Spanien zu haben (kann sie, denn sie ist oft mehrere Monate da) oder muss sie sich zusätzlich in Deutschland abmelden (wäre blöd für sie, weil ihr Mann hier lebt)? Das ist diese 185 Tage- Regelung, bei der sie nicht versteht, ob sie dann komplett in DE abgemeldet sein muss oder ob es reicht, die Residenz in Spanien nachzuweisen.
Den marokkanischen Führerschein hat sie schon sehr lange, seit 2001. Wird das beim Umtausch in den Spanischen vermerkt, oder bekommt der einfach ein neues Ausstellungsdatum und fertig?
Danke im Voraus.
Fidi

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135 / 3 Fehlerpunkte
Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen
Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird
Das Halten bis zu 3 Minuten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-106 / 3 Fehlerpunkte
Was endet hier?

Vorausgegangene Streckenverbote
Ein Zonenhaltverbot
Eine Vorfahrtstraße
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-143 / 3 Fehlerpunkte
Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Beim Verlassen der Kreisfahrbahn ist zu blinken
Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist zu blinken
Dem Verkehr auf der Kreisfahrbahn ist Vorfahrt zu gewähren
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|