|    
 
 | 
 
| Das FAHRTIPPS-ForumAlle Forum-Themen im Überblick
  bastee9207.06.2011, 14:51 Uhr 3 Verwarnungsgelder = Nachschulung?Hey Leute, bin noch knapp andertalb Jahre in der Probezeit und habe bereits 2 Verwarnungsgelder zahlen müssen, weil ich zu schnell unterwegs war. 
 einmal 15 und einmal 25 euro. jetzt bin ich letztens wieder an nem blitzer vorbei gefahren und ich weiß, das ich zu schnell war, es war ein mobiler blitzer und hatte jedenfalls nicht geblitzt.
 Das sollte ein weiterer 25euro Strafzettel werden. meine Frage ist nun: bekomme ich auch durch Verwarnungsgelder ne Nachschulung aufgebrummt, wenn sie sich häufen?
 
 Denn in der Führerscheinprüfung stand die Frage auch, ob noch mehr kommt nach einem Verwarnungsgeld.. und die korrekte antwort war nein, soweit weiß ich ja bescheid.. aber ändert sich dies, wenn es sich häuft?
 
 MfG Basti
 
  FSGA7707.06.2011, 21:16 Uhr zu: 3 Verwarnungsgelder = Nachschulung?Nein. Verwarnungsgelder darfst du theoretisch unbegrenzt viele kassieren, die haben keinerlei Auswirkungen auf die Probezeit.
 Aber wieso hat der Blitzer nicht geblitzt, wenn du zu schnell gefahren bist? ;-)
 
  Peg08.06.2011, 14:36 Uhr zu: 3 Verwarnungsgelder = Nachschulung?Weil er noch nicht "scharf" gemacht wurde, oder in der Vorbereitung auf den Feierabend schon abgestellt war? ;o) 
  Wuschel_78  09.06.2011, 10:46 Uhr zu: 3 Verwarnungsgelder = Nachschulung?Blitzer muß nicht im "Feierabend" gewesen sein. Haben mich im Dezember letztes Jahr geblitzt und war nix zu sehen. Sind wohl neue. Blitzt nix mehr auf. Schießen aber trotzdem Photos. Glaube, sie fangen an umzustellen, weil sich viele dran aufgeregt haben, daß das Aufblitzen Leute in Tunneln oder bei Dunkelheit erschrecken könnte (erhöhte Unfallgefahr oder sonst irgendwas). Mußt es also nicht mehr zwangsläufig merken, wenn du geblitzt wurdest. Sind aber zugelassen und geprüft. Kommst kaum um ne Zahlung rum..... 
  Peg10.06.2011, 07:18 Uhr zu: 3 Verwarnungsgelder = Nachschulung?Gut möglich, dass das die Begründung ist, Wuschel.
 Was mich dann aber doch ärgert, ist, dass die sonst von den Ordnungshütern vorgetragene Motivation flöten geht:
 Das Messen sollte ja schließlich (auch!) erzieherischen Charakter haben!
 
 Wenn ich das zB mit dem Aufbaukurs für Fahranfänger vergleiche
 (ein weiterer A-Verstoß hat erst dann PZ-Folgen, wenn der Kurs abgeschlossen wurde, bzw. die Frist für ihn verstrich)
 So dürften  Geschwindigkeitsübertretungen (wenigstens an DIESER Stelle), die zwischen dem ersten "Zuschnell" und dem Erhalt des Knöllchens auch nicht zur Last gelegt werden.
 
 Das Blitzlicht allein ist für sehr viele "Flitzer" doch schon ein Rüttler zum Aufwachen. Auf jeden Fall ist dieser Schreck bringend genug, um (bei nicht ganz Restistenten!) eine Verhaltensänderung bzgl. Schilderbeachtung und Bleifuß zu bewirken.
 
 Meines Erachtens geht bis zur Zustellung eines Raser-Knöllchens (durch einen unsichtbaren Blitzer)  wertvoll Zeit vorüber, in der diese "Erziehung" schon Früchte hätte tragen können.
 
 Naja, stecken wir diese Problematik mal in den großen Bereich der Politik ...
 und da wird auch nicht verlangt, dass alles logisch ist ..... ;o)
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-003 / 3 Fehlerpunkte Welche Mittel können die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol? Eine Tasse Tee Eine Tasse Kaffee Bestimmte Medikamente und berauschende Mittel  
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-118 / 3 Fehlerpunkte Welche Fahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße nicht befahren? 
 Motorräder Lkw Pkw  
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-002 / 3 Fehlerpunkte Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten? Gegenüber Kindern Gegenüber Radfahrern, die durch unsichere Fahrweise auffallen Gegenüber Behinderten, Hilfsbedürftigen und älteren Fußgängern  
 Passende Artikel bei amazon.de: |  |  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt)
 Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen.
 EUR 13,90
 |  |  |  |  |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC)
 Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland
 EUR 22,99
 |  | 
 weitere Buchtipps...
 | 
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:  |    |  |  |