Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 771616
28.12.2009, 12:50 Uhr

Rechts überholen

Angenommen wir befinden uns auf einer Bundesstraße oder Autobahn, baulich getrennt, mindestens zwei Spuren pro Fahrrichtung.

Bei guten Wetter fährt ein Auto ohne erkennbaren Grund 80 km/h auf der linken Spur. Die rechte Spur ist so weit das Auge reicht frei.

Wir verhaltet ihr euch?

Laut Gesetz, darf man von WEITEM dem Vordermann / -frau Lichthupe geben, damit dieser das Rechtsfahrgebot einhält.
Sobald man sich dem Fahrzeug nähert, darf man keine Hupe mehr geben, das wäre sonst Nötigung.

Rechts überholen ist auch veboten.

1. Also fahr ich auf die rechte Spur und fahr nicht schneller als der Vordermann, da ich nicht überholen darf.
2. Ich überhole recht.. *g*
3. Ich überhole auf dem Standstreifen
4. ... noch eine Möglichkeit? ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
28.12.2009, 14:11 Uhr

zu: Rechts überholen

Wenn Du nach rechts wechselst, dann selbstverständlich 1).

Es spricht meines Erachtens nichts dagegen, im großzügigen Sicherheitsabstand auf der linken Spur zu bleiben (so dass keine Nötigung in Betracht kommt) und weiterhin eine Überholmöglichkeit abzuwarten. Ich kann mir dann auch den dezenten Gebrauch der Lichtupe oder Hupe vorstellen, allerdings wird man schnell merken, dass es nichts bringt und sollte es dann auch lassen. Aufgescheuchte Hühner flattern oft wild herum. Oder blockieren nach dem Aufwachen den Fahrstreifen "jetzt erst recht".

Die folgenden Prüfungsfragen liefern Anhaltspunkte, obwohl die Situationen nur entfernt Deiner Frage entsprechen.


Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.2.18-007 / 3 Fehlerpunkte
 
Sie fahren bei geringer Verkehrsdichte auf einer Autobahn. Wie lange dürfen Sie den linken Fahrstreifen benutzen?
 
Solange es nötig ist, um andere Fahrzeuge zu überholen
Solange Sie hinter einem Fahrzeug fahren, das auf dem linken Fahrstreifen überholt
Ständig, solange kein anderes Fahrzeug Sie überholen will


Amtliche Prüfungsfrage Nr. / Fehlerpunkte
 

 


Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.1.11-003 / 4 Fehlerpunkte
 
Ein Langsamfahrer hindert Sie am schnelleren Vorwärtskommen. Was ist richtig?
 
Ich fahre hinter ihm her, bis eine Gelegenheit zum Überholen kommt
Ich fordere ihn mit der Lichthupe auf, schneller zu fahren
Ich fahre ganz dicht auf, um den Überholweg zu verkürzen


In dieser Situation kommt selbstverständlich die Lichthupen-Antwort nicht in Frage, weil wir uns nicht zwingend auf einer mehrspurigen Straße befinden und der Vorausfahrende ja nicht schneller fahren soll.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 771616
28.12.2009, 14:16 Uhr

zu: Rechts überholen

Danke für deine Auslegung. :)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-005 / 3 Fehlerpunkte

Ab welcher Blutalkoholkonzentration müssen Sie bereits mit rechtlichen Folgen rechnen?

Ab 0,3 Promille und alkoholbedingter Fahrauffälligkeit

Ab 0,5 Promille auch ohne alkoholbedingte Fahrauffälligkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?

Sie biegen voreinander ab

Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125

Die Straßenbeleuchtung brennt nicht die ganze Nacht

Fahrzeuge dürfen hier ohne Beleuchtung die ganze Nacht geparkt werden

Fahrzeuge dürfen hier nicht geparkt werden