Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joschua
26.10.2009, 11:13 Uhr

Unterschied zwischen Fahrzeug und Kraftfahrzeug

Hallo,

ich glaube die Frage ergibt sich schon aus der Ãœberschrift, bitte um Hilfe.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joschua
26.10.2009, 11:20 Uhr

zu: Unterschied zwischen Fahrzeug und Kraftfahrzeug

Wollte nur hinzufügen, dass dieser Unterschied häufig bei Verkehrsschildern anzutreffen ist, deshalb irritiert mich das sehr oft.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
26.10.2009, 11:25 Uhr

zu: Unterschied zwischen Fahrzeug und Kraftfahrzeug

Wikipedia sagt:
»Als Kraftfahrzeug (Abkürzung: Kfz), in der Schweiz Motorfahrzeug, bezeichnet man ein motorisch angetriebenes Landfahrzeug. Wie bei allen Straßenfahrzeugen wird dessen Spurführung nur durch Haftreibung auf ebener oder unebener Fläche erreicht.«
Fahrräder fallen also zB nicht darunter. ABER:

»Fahrzeuge sind mobile Verkehrsmittel, die dem Transport von Gütern (Güterverkehr), Werkzeugen (Maschinen oder Hilfsmittel) oder Personen dienen. Die Antriebsart oder die Verwendung ist für die Einordnung ohne Belang.«

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joschua
26.10.2009, 13:34 Uhr

zu: Unterschied zwischen Fahrzeug und Kraftfahrzeug

Ehrrlich gesagt hab ich das net so ganz verstanden, für mich klingt das eine genauso wie das Andere.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
26.10.2009, 13:49 Uhr

zu: Unterschied zwischen Fahrzeug und Kraftfahrzeug

Um es unjuristisch auszudrücken: Der Unterschied zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Fahrzeug ist der vorhandene bzw. nicht vorhandene Motor. Der Begriff "Kraft"-Fahrzeug kommt vom Motorantrieb. Jedes Kraftfahrzeug ist also ein Fahrzeug, aber nicht jedes Fahrzeug ist ein Kraftfahrzeug.

Kraftfahrzeuge sind beispielsweise: Pkw, Lkw, Bus, Wohnmobil, Zugmaschine, Arbeitsmaschine, Mofa, Moped, Motorrad, Quad, Trike.

Keine Kraftfahrzeuge, aber Fahrzeuge sind: Fahrrad, Pferdefuhrwerk.

Dann gibt es noch Verkehrsteilnehmer, die keine Fahrzeuge im technischen Sinne führen, die zum Teil aber die gleichen Vorschriften beachten müssen, z.B. Reiter.

Und um es doch noch ein wenig juristisch zu machen: Ein Kraftfahrzeug ist definiert als ein durch Maschinenkraft angetriebenes Landfahrzeug, das nicht an Schienen gebunden ist. Daher ist eine Straßenbahn (trotz des Motors) kein Kraftfahrzeug im rechtlichen Sinne, wohl aber ein Fahrzeug.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joschua
26.10.2009, 16:55 Uhr

zu: Unterschied zwischen Fahrzeug und Kraftfahrzeug

OK, Vielen Dank.
Jetzt habe ich das verstanden:)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-003 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie an Zebrastreifen besonders vorsichtig fahren?

Wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen

Wenn die Sicht auf den Zebrastreifen behindert ist

Wenn ein anderes Fahrzeug bereits vor dem Zebrastreifen wartet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-010 / 3 Fehlerpunkte

Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug wird Ihnen eine rot leuchtende Winkerkelle gezeigt. Was bedeutet dies?

Sie müssen dem Fahrzeug folgen und hinter ihm anhalten

Sie müssen das Zeichen nicht beachten

Sie werden aufgefordert, abzubiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-117-B / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie die Leitlinie überfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-117-B

Zum Ãœberholen

In keinem Fall

Um an einem Hindernis vorbeizufahren