Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fair_fahrer
22.04.2009, 11:11 Uhr

Soviel zum Thema Sicherheit ;)

Hey Leute, das hier sieht doch nach einer interessanten Aktion aus ;)

http://www.youtube.com/watch?v=SpUJpg6UvE0

Hätt ich mich bei meinen Großeltern bedankt!! ;))

Grüße

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
22.04.2009, 18:50 Uhr

zu: Soviel zum Thema Sicherheit ;)

Ich suche noch nach dem Gag (und dem Zusammenhang mit dem Thema Sicherheit). Die einzige für mich plausible Erklärung ist, dass du Dekra-Mitarbeiter bist, der hier ein bisschen Werbung machen will ...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ironwill25
27.04.2009, 23:03 Uhr

wo is der Gag :-)

Hallo

Soweit ich mich daran erinnern kann, gibt/ gab es mal es eine Frage zur Abgasanlage in den Fahrschulbögen ....ala:
übermässige Qualmentzwicklung kann zu Sichtberhinderung führen und andere VT gefährden.....

Das is mit dem Video wohl gemeint, auch im Hinblick auf AU / - HU....

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-111 / 3 Fehlerpunkte

Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?

Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss

Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-132 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-132

Auf den Anfang der Geschwindigkeitsbeschränkung

Auf ein Verbot, schneller als 60 km/h zu fahren

Auf das Ende einer Geschwindigkeitsbeschränkung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-017-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-017-B

Fußgänger wechseln häufig die Straßenseite

Parkende Fahrzeuge erschweren die Sicht

Fußgänger betreten manchmal unachtsam die Fahrbahn