Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
30.03.2005, 15:32 Uhr

zu: Frist

Du solltest jetzt zunächst mal in Ruhe versuchen, die nächste prakt. Prüfung am 13.04. zu bestehen. Wenn das gelingt, sind ja alle anderen Fragen hinfällig.

Falls es nicht gelingen sollte, musst du die Theorie-Prüfung wiederholen. Bei der Behörde müsstest du dazu einen neuen Antrag stellen, was in der Regel eine formlose Sache ist, da ja deine Unterlagen (Sehtest, Passfoto, 1.-Hilfe-Kurs) dort noch vorliegen.

Mit deinem Fahrlehrer kannst du die Sache einfach besprechen. Eine förmliche "Verlängerung" des Ausbildungsvertrages ist nicht unbedingt notwendig. Deine Theoriestunden und die Sonderfahrten gelten übrigens zwei Jahre, sodass du nicht noch mal alles neu machen musst.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-108-B / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-108-B

Weil die Fahrbahn durch den falsch parkenden Pkw verengt ist

Weil die Fahrbahn glatt ist

Weil die Sicht durch die Kurve behindert ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?

Sie biegen voreinander ab

Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab