Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern derherschel
24.11.2015, 09:55 Uhr

nach 11.1.4 BKat 80 €, lt. Bußgeldrechner 35

Hallo,

ich wurde mit 50 km/h (nach Abzug der Toleranz etc.) in einer 30er Zone geblitzt.
Nun steht z.B. auf der Internetseite des BMVI, bei einer Überschreitung von 16-20 km/h innerorts kostet es 35 Euro ohne Punkt. Im entsprechenden Anhang unter Punkt 11.1.4 (auf welchen sich im Bescheid berufen wird) finde ich aber 80 €und einen Punkt für das gleiche Vergehen. Kann mir das jemand erklären?

Vielen Dank

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
25.11.2015, 09:51 Uhr

zu: nach 11.1.4 BKat 80 €, lt. Bußgeldrechner 35

Hattest du einen Anhänger dran und wie war das Wetter? Oder war es ein Kfz. über 3,5 to?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern derherschel
25.11.2015, 10:16 Uhr

zu: nach 11.1.4 BKat 80 €, lt. Bußgeldrechner 35

Ja, ich hatte einen Hänger dran. Es war bedeckt, aber trocken. Und schon fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren: Der Hänger! Danke für die Mühe. Hätte ich selber drauf kommen können.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101

Zwischen 250 m und 350 m

Zwischen 150 m und 250 m

Zwischen 50 m und 150 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen

Volles Ausfahren aller Gänge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind