
|
Das FAHRTIPPS-Forum
 Reschitzara
01.09.2012, 22:05 Uhr
Radfahrerin verursacht auffahrunfal wer ist schuld?
Bei einer kreuzung wollte ich rechts abbiegen auf der fahrerseite ist ein rot markierter fahradweg bei circa zwei bis drei meter rechts abbiegen ist eine fusgängerampel ich hatte geblinkt und auf die radfahrer und andere verkherteilnehmer geachtet und habe mich langsam zur fußgänger ampel angetastet und bin stehen geblieben um die fußgänger überqueren zu lassen kurz darauf fährt mir eine radfahrerin hinden in das heck meines pkw ich bin ausgestiegen um zu sehen was passiert ist plözlich stand die radfahrerin vor mir und sagte sie ist mir einfach gegen das auto gefahren da ich ihr die vorfahrt genommen habe sie stieg aufs fahrad und fuhr weiter was wäre wen sich die radfahrerin verlezt hätte wer wäre dan schuld da laut ausage der fahradfahrerin ist ja die mit absicht gegen mein auto gefahren

 Reschitzara
02.09.2012, 18:37 Uhr
zu: Radfahrerin verursacht auffahrunfal wer ist schuld?
Hallo Fernverkehr
Ich gehe davon aus das sie sich der radfahrer seiner schuld bewust war und deshalb abgehauen ist am Auto ist kein schaden entstanden und den Radfahrer ist auch nicht passiert
 Hinniwilli
03.09.2012, 09:04 Uhr
zu: Radfahrerin verursacht auffahrunfal wer ist schuld?
Wieso ist der Radfahrer schuld, wenn sein Vorrang missachtet wurde?
Wieso sollte der Radfahrer einen Schden ersetzen müssen, der dadurch entsanden ist, dass ihm der Vorrang genommen wurde?
 Peg 
03.09.2012, 11:50 Uhr
zu: Radfahrerin verursacht auffahrunfal wer ist schuld?
Weil es sich nach dieser Aussage
»sagte sie ist mir einfach gegen das auto gefahren da ich ihr die vorfahrt genommen habe «
so liest, als wenn die Aktion aus "Erziehungsgründen gegenüber dem Autofahrer" geplant wurde.
Auch für einen Autofahrer heißt es:
Auf was Stehendes hat man nicht draufzufahren.
Hätte sich der Radfahrer tatsächlich als Opfer gefühlt, wäre es weit naheliegender, das eigene Rad auf Schäden zu untersuchen, um sich die ersetzen zu lassen.
Das Wegfahren unterstreicht die oben zitierten Worte und die daraus gezogenen Schlüsse.
 Hinniwilli
03.09.2012, 12:09 Uhr
zu: Radfahrerin verursacht auffahrunfal wer ist schuld?
Wenn Dir jemand die Vorfahrt nimmt und dann auch noch die blöde Frage stellt, wieso Du ihn angefahren hast und Du ihm darauf die Ursache nennst, dann wäre das ein Eingeständnis von Vorsatz?
 Peg 
03.09.2012, 12:46 Uhr
zu: Radfahrerin verursacht auffahrunfal wer ist schuld?
Ich sehe die Sache nicht so locker, wie du, Hinniwilli.
Es scheint ja unbestritten, dass das Fzg von @Reschitzara stand, bevor der Radler in die Seite fuhr (vll. wäre die Dauer noch relevant....).
Ebenso unbestritten ist, dass es zu einem Unfall kam und sich der Radfahrer prompt entfernte.
Ich gehe sogar soweit, dass sich der Radler der unerlaubten Entfernung vom Unfallort (Fahrerflucht) schuldig machte.
Denn der §142stGB besagt:
»(2) Nach Absatz 1 wird auch ein Unfallbeteiligter bestraft, der sich
1. nach Ablauf der Wartefrist (Absatz 1 Nr. 2) oder
2. berechtigt oder entschuldigt
vom Unfallort entfernt hat und die Feststellungen nicht unverzüglich nachträglich ermöglicht.
(5) Unfallbeteiligter ist jeder, dessen Verhalten nach den Umständen zur Verursachung des Unfalls beigetragen haben kann.«
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-110 / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?
Geschwindigkeit rechtzeitig den Sichtverhältnissen anpassen
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern
Dicht aufschließen, um sich an den Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs zu orientieren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-106 / 3 Fehlerpunkte
Was endet hier?

Ein Zonenhaltverbot
Eine Vorfahrtstraße
Vorausgegangene Streckenverbote
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-110 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss beim Rechtsabbiegen nur nach links schauen
Von rechts könnte sich ein überholendes Fahrzeug nähern
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|