Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern samolot
30.08.2012, 10:35 Uhr

Unfall bei beleuchteter grüner Pfeil

Folgende Situation an der Kreuzung:
Ich als Linksabbieger bin auf beleuchteter grüner Pfeil nach Links gefahren. Gegenfahrer hat sich jedoch nicht angehalten und Unfall verursacht. Er meint er hat Grün gehabt. Wir haben den Ampel zusammen überwacht das Pfeil schaltet sich nur wenn Gegenrichtung Rot hat.

Die Polizei an dem Unfallort hat keine vernünftige Aussage gegegben.

Wer bitte hat Vorfahrt???? Wer ist in dem Fall schuld?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Solek
30.08.2012, 11:29 Uhr

zu: Unfall bei beleuchteter grüner Pfeil

Also wenn ich das richtig verstanden hab warst du an einer Ampel mit Pfeil (kenn den Fachausdruck nicht).
Also gibt es 3 möglichkeiten:
1.Du bist über Rot gefahren => du bist schuld
2. Er ist über Rot gefahren => er ist schuld
3. die ampelanlage war defekt => dazu bin ich nicht erfahren genug.

Allerdings gilt trotzdem §1

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
30.08.2012, 11:55 Uhr

zu: Unfall bei beleuchteter grüner Pfeil

Wer Schuld hat ist nur von Belang, wenn man es auch beweisen kann. Hier steht Aussage gegen Aussage und keiner kann was beweisen, daher wird es wohl auf eine Schadenteilung hinauslaufen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
31.08.2012, 13:53 Uhr

zu: Unfall bei beleuchteter grüner Pfeil

Die Unterscheidung zwischen den beiden Arten verstehe ich nicht, denn in beiden Fällen hat der Gegenverkehr Rot. Hier wäre es wohl wichtiger Zeugen zu haben, mit deren Aussage sich klären lässt, wer denn nun Rot hatte.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-001 / 3 Fehlerpunkte

An einem Bahnübergang schwenkt ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne. Was bedeutet dies?

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Die Fahne hat nur Bedeutung für den Lokführer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-102-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrlinie müssen Sie in dieser Einbahnstraße einhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-102-B

Die linke

Die rechte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h