Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Pete28309
07.10.2011, 05:11 Uhr

PKW eingekeilt und am wegfahren gehindert

Ein Nachbar mit Eigenheim und 2 Pkw glaubt, das dass Stück Strasse vor seinem Haussein Parkplatz ist. > Das ist jetzt nicht die Frage ! <

Kürzlich war 1 PKW von ihm nicht da und es war die einzige freie Parklücke weit und breit.
So stellte ich mein Fahrzeug dort ab ohne irgendwen zu behindern.
1 PKW des Nachbarn stand vor mir.
Als ich Abends wegfahren wollte, musste ich feststellen dass der vor mir geparkte Wagen bis auf 20 cm an mein Fahrzeug zurückgesetzt worden war.
Desgleichen ist er mit seinem 2. PKW von hinten 20 cm aufgefahren.
wer weiß ob eine, oder welche 'Straftat' dort vorgelegen hat?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
07.10.2011, 17:47 Uhr

zu: PKW eingekeilt und am wegfahren gehindert

Wenn es von Gerichten sogar als Nötigung, also Straftat, gewertet wird, wenn jemand zugeparkt wird, der auf einem fremden Privatparkplatz unberechtigt geparkt hat, dann ist es m.E. erst recht eine Straftat, wenn jemand absichtlich zugeparkt wurde, trotzdem er korrekt parkt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Pete28309
07.10.2011, 19:23 Uhr

zu: PKW eingekeilt und am wegfahren gehindert

Dank an Umleitung & Hinniwilli
die Aussagen haben mir schon weitergeholfen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-130

Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung