Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jseydewitz
04.08.2009, 15:01 Uhr

Tram Vorfahrt

Ich fahree auf einer Hauptstraße. In der Mitte entlang meiner Straße sind Tramschienenen. Ich will links abbiegen und mir kommt eiTramram entgegen. Ich warte und will diese vorbei lassen. Die Tram hält aber an der Haltestelle. Habe ich jetzt das recht zu fahren oder muß ich warten bis die Tram vorbei ist. Sie könnte ja auch ein Haltesignal haben.
Ich Stelle mich vor die Tram. Jetzt muß ich aber noch den entgegenkommenden Straßenverkehr beachten. Den konnte ich durch die Tram nicht sehen. Jetzt fährt die Tram weiter. ich stehe im Weg. Habe ich jetzt der Tram die Vorfahrt genommen?

Anderes Beispiel zum Vergleich:
Gleiche Situation. Ich will links abbiegen, nur kommt mir keine Tram entgegen. Auf der Gegenspur steht ein Auto und läßt Leute aussteigen. Andere Fahrzeuge Fahren an dem stehenden Fahrzeug vor bei. Ich muß den fahrenden Fahrzeugen vorfahrt gewähren. Jetzt ist frei. Ich fahre los. Das stehende Auto fährt auch los. Hat es trotzdem Vorfahrt obwohl ich schon bei abbiegen und auf der Gegenspur bin? Muß ich halten? Wer ist schuld wenn es kracht?

Kurz gefragt, muß ich entgegenkommenden verkehr die vorfahrt gewähren, wenn diese an der kreuzung stehen bleiben und nicht weiter fahren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pinkestoertchen
04.08.2009, 17:14 Uhr

zu: Tram Vorfahrt

ich würde in beiden geschilderten fällen weiterfahren. es ist schließlich nicht vorherzusehen, wann und ob die tram/das auto wieder losfahren. ansonsten würdest du den nach dir kommenden verkehr aufhalten (oder vielleicht sogar die kreuzung verstopfen).
und wenn das haltende auto wieder losfahren will muss es sowieso erst blinken und darf nicht einfach so losfahren. dem fahrer nützt es nichts, einfach loszufahren und so einen unfall absichtlich hervorzu rufen. weil er dich eigentlich dort stehen sehen müsste (wovon ich ausgehe...).

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?

Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist

Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist

Vor dem Andreaskreuz warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-103 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-103

Sie dürfen nicht nach links abbiegen

Sie müssen links blinken

Sie dürfen nur nach links weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen berücksichtigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002

Der Bremsweg ist im Gefälle länger als in der Ebene

Die Bremswirkung wird besser, wenn kein Getriebegang eingelegt ist

Bei längerer Betätigung der Bremse kann die Bremswirkung nachlassen