Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Yoshi08
15.10.2008, 19:03 Uhr

Fühererschein 17 BE beantragt - will aber nur noch B 17

Hallo!

Bin jetzt 17 1/2, habe heute die theoretische Fahrprüfung gemacht und bin mir sicher, dass ich nach Absolvierung der Klasse B auf keinen Fall noch BE machen will, weil ich schon genug Schwierigkeiten mit so nem kleinen Gefährt habe.

Mein Vater hat mir den Scheiß damals eingeredet.

Kann ich die Füherscheinsache nach Absolvierung der Klasse B einfach ruhen lassen oder kommen dann irgendwelche kostenpflichtigen Sachen auf mich zu, weil danach reicht´s mir wirklich, ist ne riesen Unverschämtheit, die ganze Geldverschwendung!

Oder gilt dann gar meine theoretische/ praktische Prüfung als "nicht bestanden", weil ich BE verweigere? Ich habe schon den Rollerfühererschein...

Vielen Dank schon im Voraus!

Euer Yoshi08

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
15.10.2008, 20:35 Uhr

zu: Fühererschein 17 BE beantragt - will aber nur noch B 17

musst nur den "richtigen" führerschein neu beantragen weil der führerschein den du mit 18 bekommen solltest wahrscheinlich auf be ausgestellt ist.
sonst gibt es keine konsequenzen.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Yoshi08
15.10.2008, 21:23 Uhr

zu: Fühererschein 17 BE beantragt - will aber nur noch B 17

Sehr schön, habe schon befürchtet, der Staat musste dafür schon irgendetwas beantragen, aber wenn man der Fahrschule sagt, man möchte keine bE-Fahrstundne machen, dann hat sich das wohl erledigt! :)


Vielen Dank!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen hier parken?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112

Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse

Fahrzeuge bis 2,8 t zulässiger Gesamtmasse

Motorräder

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-002 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?

Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert

Weil der Bremsweg länger wird

Weil durch Spitzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann