
|
Das FAHRTIPPS-Forum
 vierwald
28.06.2008, 19:28 Uhr
Rechtsfahrgebot
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mir meinen Führerschein zu erarbeiten. Mir hat sich jedoch eine Frage gestellt.
Wenn man auf einer Straße fährt, mit zwei Fahrstreifen, ohne Fahrbahnmarkierungen, und an einer Ampel angelangt, muss man sich zum Geradeausfahren ganz rechts einordnen, da das Rechtsfahrgebot gilt? Und wie müsste man sich bei gleicher Situation beim Linksabbiegen verhalten?
Vielen Dank für eure Antworten
Grüße
vierwald
 Drummer
29.06.2008, 10:03 Uhr
zu: Rechtsfahrgebot
Mit Kfz bis 3,5 t zGm hast Du, innerhalb geschlossener Ortschaften, die freie Fahrstreifenwahl.
Also nimmst Du den Streifen (markiert, oder auch nicht), der für Dein zukünftiges Vorhaben am sinnvollsten ist.
 Georg_g
29.06.2008, 15:50 Uhr
zu: Rechtsfahrgebot
Die freie Fahrstreifenwahl innerorts gilt nur bei zwei markierten Fahrstreifen. Bei zwei nicht markierten Fahrstreifen gilt weiterhin das Rechtsfahrgebot. Zum Linksabbiegen muss man sich natürlich zur Fahrbahnmitte hin einordnen.
 Georg_g
29.06.2008, 16:24 Uhr
zu: Rechtsfahrgebot
Im vorliegenden Fall gibt es aber laut Aussage des TE zwei Fahrstreifen. Deine in roter Fettschrift hervorgehobene Anmerkung, dass ohne Markierungen nur ein Fahrstreifen vorhanden sei, ist nicht richtig.
 carhol
29.06.2008, 22:41 Uhr
zu: Rechtsfahrgebot
auszug aus § 7
..... Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt. .....
gibt markierte und nicht markierte fahrstreifen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-015 / 3 Fehlerpunkte
Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?
Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar
Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde
Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-102 / 3 Fehlerpunkte
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?
Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen
Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten
Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht umschalten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-006-B / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie rechnen?

Der Junge
- könnte im nächsten Augenblick losfahren
- wird Sie in jedem Fall vorbeifahren lassen
- wird vielleicht noch nach links schauen, aber trotzdem losfahren
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|