Tabelle der Fahraufgaben
Anforderungen |
Geforderte Häufigkeit
der Situation bei fünf Fahrprüfungen |
| |
1 |
2 |
5 |
7 |
10 |
| 1. Anfahren (Einfädeln) im fließenden Verkehr vom Fahrbahnrand aus |
|
|
|
X |
|
| 2. Befahren von Straßen mit einem Verkehrsaufkommen von mindestens 100 Fahrzeugen pro Stunde |
|
|
|
X |
|
| 3. Befahren von Einbahnstraßen mit der Möglichkeit des Linksabbiegens |
|
|
X |
|
|
| 4. Durchführen von Fahrstreifenwechseln (außerhalb des Kreuzungsbereichs) |
|
|
|
|
X |
| 5. Befahren von Straßen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung |
|
|
X |
|
|
| 6. Heranfahren an und Passieren von Fußgängerüberwegen |
|
|
|
X |
|
| 7. Passieren von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel |
|
|
X |
|
|
| 8. Befahren von Kreuzungen mit der Regelung "rechts vor links" |
|
|
|
|
X |
| 9. Einfahren (Einfädeln) in Vorfahrtstraßen |
|
|
|
X |
|
| 10. Befahren von Kreuzungen mit Verkehrszeichen 206 ("Stoppschild") |
|
|
X |
|
|
| 11. Befahren von Kreuzungen, die durch Lichtzeichen geregelt sind |
|
|
|
X |
|
| 12. Linksabbiegen auf Fahrbahnen mit Gegenverkehr |
|
|
|
|
X |
| 13. Rechts/Links-Abbiegen unter besonderer Berücksichtigung von Radfahrern auf Radwegen oder Seitenstreifen |
|
X |
|
|
|
| 14. Befahren von Kreuzungen oder Einmündungen mit abknickender Vorfahrt |
|
|
X |
|
|
| 15. Fahren außerorts (Kurven und unübersichtliche Stellen) |
|
X |
|
|
|
| 16. Fahren außerorts (mit Überholmöglichkeiten) |
|
X |
|
|
|
| 17. Grundfahraufgaben außerhalb des fließenden Verkehrs (z.B.
Seitenstraße oder Sackgasse), ausgenommen für Prüfungen der Klassen
A, A1 und M1) |
|
|
X |
|
|
| 18. Autobahnen in erreichbarer Nähe |
X |
|
|
|
|