Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kiara Lu
30.04.2018, 08:58 Uhr

Schalten & Bremsen

Hallo,

bislang konnte mir niemand diese Frage beantworten, also versuche ich es mal hier.
Ich bin gerade in meiner Führerscheinausbildung. Mein FL meint, ich soll nicht gleichzeitig schalten und bremsen und ich verstehe nicht so richtig, warum eigentlich nicht! Es geht nicht ums Abwürgen in Kurven, da ist es klar, sondern um Verzögerungsstreifen der Autobahn und wenn man auf der Landstraße von 100 km/h auf 50 km/h muss weil eine Ortschaft anfängt, wenn man also zunächst vom 5. in den 4. und dann in den dritten Gang schaltet. Die Gefahr des Abwürgens besteht da ja nicht wirklich :-D. Gibt es also irgendeinen technischen Grund, beim Treten der Kupplung die Bremse los zu lassen um den Gang zu wechseln und erst nach dem Einkuppeln weiter zu bremsen? Meines Erachtens ist es doch der Kupplung egal, wenn die Räder leicht abgebremst werden während ich schalte, oder?! Fahrschulauto ist ein Golf, ich kann mir nicht vorstellen, dass der so schlecht konstruiert ist, dass das nicht geht; -)! Danke schonmal für eure Antworten. Gruß, Kiara

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-102 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger will die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen überqueren. Wie verhalten Sie sich?

An wartenden Fahrzeugen darf vorbeigefahren werden

Keinesfalls überholen

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, nötigenfalls warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf stellen Sie sich hier ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B

Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger

Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt