Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern justme
16.10.2013, 18:37 Uhr

Geschwindigkeit einhalten

Hallo.

Mir passiert es immer mal daß ich statt 50 halt doch 55 (oder manchmal fast 60) fahre. 60 eher selten zum glück aber eben diese 5 kmh plus/minus habe ich oft. Geht es euch ähnlich? Ist das zum beispiel in der praktischen prüfung sehr schlimm?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wackeldackel
17.10.2013, 17:42 Uhr

zu: Geschwindigkeit einhalten

Also bei ab und zu 55 km/h in der Prüfungsfahrt wird Dir niemand den Kopf abreissen. Dauerhaft wird es eventuell zum Problem und auch die 60 km/h sollte vermeidbar sein.
Guck doch ab und an auf das hierzu extra eingebaute Instrument, den Tachometer und reguliere bei Bedarf mit der mittleren oder rechten Pedale die gefahrene Geschwindigkeit.
Viel Glücl bei der Prüfung!

WD

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-101-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-101-B

Links von der Fahrbahnbegrenzung darf nicht gehalten werden

Langsame Fahrzeuge müssen möglichst auf dem Seitenstreifen fahren

Die Fahrbahnbegrenzung darf auf keinen Fall überfahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125

Fahrzeuge dürfen hier ohne Beleuchtung die ganze Nacht geparkt werden

Die Straßenbeleuchtung brennt nicht die ganze Nacht

Fahrzeuge dürfen hier nicht geparkt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-001 / 3 Fehlerpunkte

An einem Bahnübergang schwenkt ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne. Was bedeutet dies?

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Die Fahne hat nur Bedeutung für den Lokführer