Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern sodom
26.05.2013, 10:41 Uhr

welche kosten entstehen beim anmelden des fahrzeugs

hallo, würde gerne wissen was für kosten da auf einen zukommen
auf deren hp sieht man zwar ne preisliste aber schlau werd ich da momentan nisht draus  

was würde es kosten einen gebrauchtwagen der abgemeldet mit tüv neu anzumelden

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
26.05.2013, 15:54 Uhr

zu: welche kosten entstehen beim anmelden des fahrzeugs

Die bundeseinheitlichen Gebühren der Straßenverkehrsämter kannst du hier nachlesen.: http://www.strassenverkehrsamt.de/artikel/kfz-beho
erden-gebuehren

Dazu kommen die Präge-Kosten für die Kennzeichen.

Steuern und Versicherung wollen auch im Voraus bezahlt sein.
Wie hoch diese Beträge für DICH sein werden, hängt von so Faktoren ab, so dass hier keine Angaben dazu gemacht werden können.
Ein Abklappern der Versicherungsbüros (oder des Internetvergleiches) ist empfehlenswert.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern sodom
27.05.2013, 10:08 Uhr

zu: welche kosten entstehen beim anmelden des fahrzeugs

danke für die info ! was steuern usw angeht hab ich schon alles ausgerechnet mir gings nur ums anmelden was da noch kommt

sollten dann um die 18euro für die anmeldung sein und 29 für die ummeldung?
dazu ca 10-15 fürs kennzeichen

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-002 / 3 Fehlerpunkte

Ist es leichtsinnig, noch kurz vor der Kreuzung einen Lastzug zu überholen?

Nein, weil Lastzüge meist langsam fahren

Ja, weil der Lastzug die Sicht auf wichtige Verkehrszeichen verdecken kann

Ja, weil der Lastzug die Sicht auf den Querverkehr verdeckt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?

Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen

Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen

Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-109-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf stellen Sie sich ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-109-B

Dass der

- Busfahrer Sie vorbeifahren lässt

- Bremsweg länger wird

- Bus sofort anfährt