Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern sodom
26.05.2013, 10:41 Uhr

welche kosten entstehen beim anmelden des fahrzeugs

hallo, würde gerne wissen was für kosten da auf einen zukommen
auf deren hp sieht man zwar ne preisliste aber schlau werd ich da momentan nisht draus  

was würde es kosten einen gebrauchtwagen der abgemeldet mit tüv neu anzumelden

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
26.05.2013, 15:54 Uhr

zu: welche kosten entstehen beim anmelden des fahrzeugs

Die bundeseinheitlichen Gebühren der Straßenverkehrsämter kannst du hier nachlesen.: http://www.strassenverkehrsamt.de/artikel/kfz-beho
erden-gebuehren

Dazu kommen die Präge-Kosten für die Kennzeichen.

Steuern und Versicherung wollen auch im Voraus bezahlt sein.
Wie hoch diese Beträge für DICH sein werden, hängt von so Faktoren ab, so dass hier keine Angaben dazu gemacht werden können.
Ein Abklappern der Versicherungsbüros (oder des Internetvergleiches) ist empfehlenswert.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern sodom
27.05.2013, 10:08 Uhr

zu: welche kosten entstehen beim anmelden des fahrzeugs

danke für die info ! was steuern usw angeht hab ich schon alles ausgerechnet mir gings nur ums anmelden was da noch kommt

sollten dann um die 18euro für die anmeldung sein und 29 für die ummeldung?
dazu ca 10-15 fürs kennzeichen

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-002 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich?

An Bahnübergängen

An Fahrbahnverengungen

In unübersichtlichen Kurven

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einem Waldweg und nähern sich einem Bahnübergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich?

Ohne weiteres durchfahren, da Schienenfahrzeuge hier wartepflichtig sind

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und beobachten, ob sich ein Schienenfahrzeug nähert

Horchen, ob sich durch Pfeifen oder Läuten ein Schienenfahrzeug ankündigt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten