
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr (- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 Wackeldackel
19.02.2009, 13:40 Uhr
zu: Welche Ampel beachten?
Ampel A! Welche sonst?
Wie Du schon schreibst; die eine ist die RECHTSABBIEGERampel... udn die andere eben die für geradeausfahrer.....
Wozu braucht man hier Urteile oder Verwaltunsgvorschriften?
 ullib
19.02.2009, 15:46 Uhr
zu: Welche Ampel beachten?
Nach meinem unmaßgeblichen Urteil:
Ampel A.
Begründung: Ampel B gilt nur, wenn du direkt abbiegst (egal ob von der reinen Abbiegespur (nur rechts) oder von der Wahlabbiegespur (geradeaus rechts) aus.
Ampel B ist eine klare Abbiegepfeilampel und gilt nur für Rechtsabbieger, nicht für Geradeausfahrer
 Wackeldackel
19.02.2009, 15:52 Uhr
zu: Welche Ampel beachten?
... übrigens gibt es in Berlin reichlich solche Ampeln mit gemischter Geradeaus- und rechtsabbiegerspur!
Da sind die hintern stehenden Rechtsblinker immer etwas irritiert, wenn es trotz grüner Ampel nihct vorwärts geht ;)
 Wackeldackel
25.02.2009, 08:32 Uhr
zu: Welche Ampel beachten?
@Kahleberger;
Auch als Ortsunkundiger kannst Du klar erkennen, dass die Ampel, die Du vielleicht besser siehst, eine Rechtsabbieger-Ampel ist. Und wenn Du geradeaus willst, ist dies nun mal die falsche Ampel.
Ich verstehe nicht, was hier für Probleme herbeigeredet werden und warum für solche Kinkerlitzen Urteile und Vorschriften herhalten müssen. Das nützt Dir doch, wenn Du an dieser Ampel stehst, sowieso nichts.
Was hier aber in jedem Fall nützt, sind offene Augen und so etwas wie Verkehrs-Verstand.
Denn die Ampeln und auch die Fahrspuren sind eindeutig gekennzeichnet.
Und wenn der Ortsunkundige eben mal einen LKW oder Bus im Sichtfeld zur Ampel hat, dann muss er sich eben mal mit den Guckern Richtung Windschutzscheibe bewegen oder warten, bis die Sicht dahin frei ist!
Wo ist das Problem?
Wackel
 Borni
25.02.2009, 20:06 Uhr
zu: Welche Ampel beachten?
Ich möchte darauf hinweisen, dass nicht die Fußgänger, sondern die linksabbiegenden Radfahrer (aus der abgeschlossenen Grünphase des Querverkehrs), die Kreuzung räumen können. Die blödeste Regelung seit es Ampeln gibt, da sie oft gefährliche Missverständnisse heraufbeschwört. Die Radfahrer, die die Rechtsabbieger kreuzen würden haben Rot !
 Borni
25.02.2009, 20:09 Uhr
Entschuldigung
Erst geschrieben, dann geschaut........
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-101 / 3 Fehlerpunkte
Was wird durch diese Verkehrszeichen angekündigt?

Nach 100 m folgt ein Stop-Schild
Nach 100 m folgt erneut das Verkehrszeichen "Vorfahrt gewähren"
Nach 100 m kann ohne anzuhalten weitergefahren werden
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte
Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?
Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten
Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen
Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte
Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird
Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen
Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|