Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern nschrew
01.03.2009, 21:29 Uhr

Diese Situation?

Moin erstmal.

Ich habe Morgen meine Fahrprüfung und hätte da noch 1 bzw 2 kleine Fragen.

Ich hab euch mal die Situation hier aufgemalt damit ihr es euch besser vorstellen könnt :D


http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e1p55ISx
m3NBaHt.jpg



Die zwei komischen Dinger da sollen Ampeln sein :D und das rote viereckige Ding Ich und die schwarzen Dinger parkende Autos :P

Jetzt seht ihr ja das ich auf einer Straße die nur EINE Seite hat unterwegs bin. Sobald ich aber die Stelle mit den Ampeln überfahre beginnen zwei Farhstreifen. Meine Frage jetzt, kann ich einfach ohne zu blinken auf die rechte Seite fahren ? oder muss ich ERST auf die linke Seite und dann Fahrstreifenwechseln nach rechts ? Weil hab das bis jetzt immer so gemacht in den Fahrstunden einfach in einem durch und direkt auf der rechten Seite ankommen, ohne Blinker und mein Fahrlerer hat nie was gesagt, also demnach denke ich mal ok ??


Und dann noch eine kleine Frage.
Allgemein gillt ja bei 2 oder mehr Fahrstreifen, freie Fahrstreifenwahl. Aber mein Fahrlerer hat mir bis jetzt immer gesagt das ich möglichst wenn es geht auf dem rechten Streifen fahren solle, ausser wenn ich natürlich irgendwann links abbiegen will oder so. Theoretisch könnte ich jetzt aber auch auf dem linken bleiben auch wenns dem Fahrlerer lieber war auf dem rechten oder ? da freie Fahrstreifenwahl ? also wegen sowas kann ich nicht durchfallen oder ?


Würde mich freuen wenn ich schnelle Antworten kriege, da ich Morgen schon die Prüfung habe, würde mich echt freuen, danke !


Gruß

Nico

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gerry3107
01.03.2009, 21:54 Uhr

zu: Diese Situation?

zu 1. ich würde schon blinken, wenn ich nach den parkenden Fahrzeugen mich wieder auf dem rechten Fahrstreifen einordne !

zu 2. "freie Fahrstreifenwahl" ??? was das denn ?
in Deutschland gilt das Rechtsfahrgebot, ich habe mal gelernt, wann immer es geht, wird,muß rechts gefahren werden ! Eigentlich ...

Viel Glück dann morgen und immer schön ruhig und gelassen bleiben, dann klappt das auch.
Viele Grüße

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gerry3107
01.03.2009, 23:54 Uhr

zu: Diese Situation?

@Kahleberger

§ 7..., sagt mir zwar was, aber deshalb bin ich trotzdem der Meinung, zumindestens wird es unseren Fahrschülern so beigebracht, das rechts gefahren wird, auch innerorts siehe hierzu § 2 (1) StVO

@nschrew

für Dich hier nochmal der § 6 der StVO, hilft Dir vielleicht weiter bei Deiner Frage 1

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gerry3107
02.03.2009, 11:12 Uhr

zu: Diese Situation?

@Kahleberger

Du regst mich auf :-)
das ist schon klar, ich meine ja auch nur, normalerweise lernt man in der Fahrschule, das grundsätzlich rechts gefahren wird, es kann aber wohl auch nicht verkehrt sein, wenn ich mich in der Prüfung, rechts anstelle und dann ebend so mittrödele, geht ja schließlich von meiner Fahrzeit ab..., das kann mir ja wohl der Prüfer nur schwer als Fehler zum Durchfallen ankreiden oder was ???

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001

Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt

Wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert

Wenn Sie den Übergang nicht überqueren können, ohne auf ihm anhalten zu müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-005-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-005-B

Ohne halten abbiegen

Vor der Kreuzung warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

36 m

18 m

27 m