Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kenobi
07.10.2008, 20:58 Uhr

zu: Sondergen. zum Fahren mit 17 J. ohne Begleitung

Aufwand oder Unbequemlichkeiten wie schlechter ÖPNV führen in der Regel nicht zur Erteilung einer Sondergenehmigung. Die gibt es nur, wenn der Arbeitsplatz überhaupt nicht anders erreichbar ist.

Desweiteren kann speziell bei BF17 mit einem Fahrzeug der Klasse M der Arbeitsplatz jederzeit ohne Begleitung erreicht werden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
07.10.2008, 21:06 Uhr

zu: Sondergen. zum Fahren mit 17 J. ohne Begleitung

formlosenantrag stellen, sachlage darin schildern, entscheidung trifft der sachbearbeiter.
es gibt keine genau festgelegten kriterien.
so wie du den fall hier schilderst, würde er aber bei uns abgewiesen werden da die tochter auch mit einem roller (klasse m) fahren könnte und sich der schichtdienst nur auf die tagschicht beziehen kann (wenn ich mich recht erinnere, ist nachtschicht für unter 18 jährige verboten).

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-005-B / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-005-B

Beschleunigt weiterfahren, weil der Gegenverkehr warten muss

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Weiterfahren und auf den Gehweg ausweichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen aus einer Straße mit abgesenktem Bordstein und wollen in eine andere Straße einbiegen. Von links kommt ein Pkw. Was gilt hier?

Die Regel "rechts vor links"

Der abgesenkte Bordstein ist für die Wartepflicht ohne Bedeutung

Wer über einen abgesenkten Bordstein in eine Straße einfährt, ist wartepflichtig

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat