Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.12.2007, 15:50 Uhr

zu: mofa egal wie viel ps ?

Kahleberger verwechselt hier das Mofa mit dem Klasse-M-Moped. Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Die Motorleistung ist bei einem Mofa nicht gesetzlich festgelegt. Das erwähnte Teil mit 11 PS und 50 cm³ Hubraum kann also auch ein Mofa sein, wenn es einsitzig und nicht schneller als 25 km/h ist. Allerdings hat es sicherlich keine gültige Betriebserlaubnis mehr, weil die 11 PS wohl kaum die serienmäßige Motorleistung ist. Man müsste also eine neue BE beantragen, was möglicherweise an dem Abgas- und Geräuschverhalten eines derart frisierten Mofas scheitern könnte. Außerdem könnte es etwas lächerlich wirken, mit 11 PS sehr zügig zu beschleunigen bis dann bei 25 km/h der Begrenzer einsetzt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.12.2007, 16:30 Uhr

zu: mofa egal wie viel ps ?

»Simson ist DAS Moped! Nix anderes.«

Aber nicht für einen 15-Jährigen, der nur eine Mofa-Prüfbescheinigung hat.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-004-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-004-B

Weiterfahren, weil beide Fußgänger Sie vorlassen müssen

Vor dem entgegenkommenden Fußgänger durchfahren, weil dieser wartepflichtig ist

Beiden Fußgängern das Überqueren ermöglichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212

Mein Fahrzeug ist durch die Außenspiegel breiter, als in den Fahrzeugpapieren angegeben.

Auf einer Länge von 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

nach 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-007-B / 3 Fehlerpunkte

Wann kann das Verhalten der Radfahrerin für Sie gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-007-B

Wenn die Radfahrerin

- auf die Fahrbahn überwechselt, ohne auf den Verkehr zu achten

- am Ende des Radwegs anhält

- unerlaubt auf dem Gehweg weiterfährt