Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kaipillef
22.06.2007, 19:11 Uhr

Führerschein im Polen machen ??

Hi ich habe da mal ne Frage. Ich wohne in Berlin und habe einige Freunde die aus Polen kommen. Da Polen nun ja schon eine Weile in der EU ist, wollte ich mal fragen ob folgende Überlegung richtig ist. Wenn ich in Polen meinen Führerschein mache, kann ich diesen dann in Deutschland umschreiben lassen ? Cih muß dazu sagen das ich nur vorhabe den Führerschein fürs Motorad dort zu machen ... Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
22.06.2007, 19:37 Uhr

zu: Führerschein im Polen machen ??

» Wenn ich in Polen meinen Führerschein mache, kann ich diesen dann in Deutschland umschreiben lassen ? «

Diese Überlegung ist aus mehreren Geischtspunkten nicht richtig:

- Gerade weil Polen in der EU ist, wird ein solcher Führerschein nicht umgeschrieben. EU- Führerschein ist EU- Führerschein.

ABER:
- eine Fahrerlaubnis kann im EU- Ausland nur erwroben werden, wenn man sich mindestens 185 Tage lang dort aufhält. Eine andere Möglichkeit ist nicht möglich.

Daher wird das mit Deiner Idee wohl nichts (Wärst auch nicht der erste, der auf diese Idee kommt ;))

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kaipillef
22.06.2007, 20:08 Uhr

zu: Führerschein im Polen machen ??

hmm habe ich mir fast gedacht .... naja was solls muß ich halt den teuren Deutschen erwerben ....

danke trotzdem für deine schnelle Antwort

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109

Die Ladung könnte beschädigt werden

Das Fahrzeug könnten einen Achs- oder Federbruch erleiden

Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Nur Warnblinklicht einschalten

Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-103 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

An Taxenständen

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist