Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peter07
19.05.2007, 14:34 Uhr

Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Was ist die rechtliche Grundlage für:

"EU-Fahrerlaubnisse,
â EURO¢ die man noch keine zwei Jahre besitzt, sowie
â EURO¢ EU-Fahrerlaubnisse der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE
müssen in Deutschland innerhalb von 185 Tagen nach der Einreise registriert werden, wenn der ständige Wohnsitz nach Deutschland verlegt worden ist."?
(Steht hier unter Auslandsführerschein/Umschreibung)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
19.05.2007, 16:02 Uhr

zu: Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Das war der §29 FeV, der ist aber mittlerweile aufgehoben, insofern vielen Dank für den Hinweis. Die Passage ist entfernt.

Die Artikel aus dem Themenbereich "Auslandsführerschein" stehen demnächst für eine Rundum-Überarbeitung an.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
19.05.2007, 16:07 Uhr

zu: Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Die Frage greife ich auch auf und richte sie an den Admin:
- Warum sollten EU- Führerscheine (außer nach den Voraussetzungen des § 30 FeV (Umschreibung von abgelaufenen EU- Fahrerlaubnissen in deutsche) "registriert" werden?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
19.05.2007, 16:07 Uhr

zu: Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Oh, da war Andreas schneller als ich :)
Danke für die Beantwortung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peter07
20.05.2007, 17:07 Uhr

zu: Registrierungspflicht EU-Fahrerlaubnis

Danke sehr, dachte schon ich bin völlig schief gewickelt!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-022-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-022-B

Ich muss die Straßenbahn vorbeilassen

Ich darf vor der Straßenbahn abbiegen

Ich muss den Traktor vorbeilassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-102 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?

Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte

Mit orangefarbener Warntafel

Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-116 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren zügig auf einer Landstraße und sehen in einiger Entfernung ein Reh in der Nähe der Fahrbahn äsen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Sofort Vollbremsung durchführen

Geschwindigkeit erhöhen, um schnell an dem Reh vorbeizukommen

Geschwindigkeit vermindern und bremsbereit sein