Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Heinzelmännchen
03.05.2005, 08:33 Uhr

Klappern nach dem Reifenwechseln

hallo

ich hab vor 2 Wochen meine Reifen in einer Werkstatt wechseln lassen. Dabei sind vorne zwei alte und hinten zwei neue draufgekommen.
Und genau seit dieser Zeit hab ich so seltsame Klappergeräusche beim Fahren. Die müssten also von den Reifen kommen, weil wenn ich schnell fahr wird dieses Klappern schneller.
Allerdings hör ich es auch nicht immer.

Jetzt hab ich festgestellt, dass auf dem einen neuen Hinterreifen, der frisch gewuchtet wurde, auf der Außenseite "inside" draufsteht.

Kann es sein, dass dadurch solche Klappergeräusche entstehen?
Und was passiert wenn ich den Reifen jetzt einfach so dauflasse wie er ist, also entgegen der eigentlichen Laufrichtung ?
Oder bleibt mir nur übrig, den Reifen nochmal abwuchten und andersrum aufwuchten zu lassen ?
vielen Dank schonmal

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
03.05.2005, 16:31 Uhr

zu: Klappern nach dem Reifenwechseln

Manche Reifenhersteller (z.B. Continental) sagen, dass ein Reifen, der falsch herum montiert wurde, zwar nicht seine optiomalen Fähigkeiten entwickeln kann, dass aber keine Gefährdung oder gar ein Reifenplatzer daraus resultieren kann.

Trotzdem sollte ein Reifen natürlich richtig montiert sein, hier hat die Werkstatt wohl gepfuscht.

Ich wüsste allerdings nicht, wie ein falsch montierter Reifen ein Klappern verursachen kann. Aber am besten, du lässt die Reifen jetzt erst mal richtig montieren und prüfst dann, ob die Geräusche verschwunden sind.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-118 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-118

Mit einem Stau

Mit plötzlichem Bremsen der Vorausfahrenden

Mit einer Erweiterung der Fahrbahn auf drei Fahrstreifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?

Durch Schalten in den Leerlauf

Durch Abstellen des Motors

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen