Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
30.04.2005, 14:18 Uhr

zu: wie ist dass mit der Autofinanzierung?

Die Steuern kannst du unter www.kfz-steuer.de nachrechnen.
Die Versicherungsgesellschaften bieten auf ihrer Homepage normalerweise einen Tarifrechner an, da kannst du ja mal nachschaun (z.B. www.allianz.de www.hdi.de usw...). Wahrscheinlich ist es deutlich günstiger für dich, das Fahrzeug erstmal auf deine Eltern zuzulassen wegen der Versicherung, für Fahranfänger ist das oft unbezahlbar.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
30.04.2005, 17:45 Uhr

zu: wie ist dass mit der Autofinanzierung?

Es gibt aber bei vielen Versicherungen die Möglichkeit nach z.B. 3 Jahren Führerscheinbesitz auch mit z.B nur 140% einzusteigen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
30.04.2005, 17:50 Uhr

zu: wie ist dass mit der Autofinanzierung?

Mir sind nach 2 jahren ohne eigenes Auto 100 angeboten worden - ist verhandelbar wie alles andere auch.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
30.04.2005, 18:20 Uhr

zu: wie ist dass mit der Autofinanzierung?

mal eine Frage:

Meine Mutter hat im Moment schon 2 Autos auf sich angemeldet (ihr eigenes +von meinem Bruder), ist es möglich mein Auto als Drittes zu versichern?

Duff

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
30.04.2005, 18:39 Uhr

zu: wie ist dass mit der Autofinanzierung?

Zur Vermeidung von Missverständnissen:
Ist dass möglich dass ich dass Auto kaufe und es mir finanzieren kann?

Ich nehme an, du meinst hier nicht die Finanzierung des Kaufpreises über eine Bank (also Ratenzahlung), sondern die Zahlung der Unterhaltskosten, oder?

Du kannst dir auf folgender Seite des ADAC die Betriebskosten für ein Auto berechnen lassen, was allerdings die Eingabe einer ADAC-Mitgliedsnummer notwendig macht. Vielleicht kennst du ja jemanden, der ADAC-Mitglied ist und dir dafür seine Nummer "leiht". Zu beachten ist, dass die Berechnungsgrundlage (z.B. Schadensfreiheitsrabatt) bei dir eine andere sein kann, sodass du die Berechnung entspr. anpassen musst.

http://www.adac.de/Search/SearchResult/RW_HighLigh
t.asp?RWDoc2Show=8068&RWLang=de&RWCollecti
onID=adac&RWQuery=kosten%20kilometer&RWURL
=http://www.adac.de/auto_motorrad/autokosten/autok
osten_kurzuebersicht/default.asp&RWCookieValue
=

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Arne
02.05.2005, 11:24 Uhr

zu: wie ist dass mit der Autofinanzierung?

Moin,

bedenke bei den Unterhaltskosten auch die ggf. anfallenden Reparaturen. Gerade Renault hat z.B. bei Bremsen und Auspuff einen recht hohen "Verbrauch" und ist bei Reparaturen oft etwas teurer (bin selbst 12 Jahre Renault gerne gefahren)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
02.05.2005, 11:29 Uhr

zu: wie ist dass mit der Autofinanzierung?

Renault ist - solange man immer in die Vertragswerkstatt rennt (eh selber Schuld) - sicher nicht billig, aber die Aussage "Gerade bei Bremsen und Auspuff ist mit hohem Verschleiss zu rechnen" halte ich nicht für haltbar.

Bremsen und Auspuff hängt von Fahrweise und Fahrprofil ab.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-120 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-120

Auf eine Erste-Hilfe-Station

Auf eine Gefahrstelle

Auf eine Kreuzung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-001 / 3 Fehlerpunkte

Es nähert sich ein Fahrzeug mit blauem Blinklicht und Einsatzhorn. Wie verhalten Sie sich?

Dem Fahrzeug Platz machen

Wenn nötig, vorsichtig auf den Gehweg ausweichen

Immer scharf bremsen und sofort stehen bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-118 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?

Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist

Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt