Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern yasintalha
03.08.2008, 13:59 Uhr

EAK Führerschein umschreiben auf EU-Führerschein oder D

Hallo,
Wer kann mein EAK Driving Licence Führerschein Umschreiben auf EU oder deutsches Karten Führerschein Ich habe seit ca.4 jahre einen das EAK Führerschein Republic of Kenya
Was das umschreiben kostet Und wie lange es dauert
Ich zahle bei abholung
Bitte kein abzocker
mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
04.08.2008, 15:29 Uhr

zu: EAK Führerschein umschreiben auf EU-Führerschein oder D

» Wer kann mein EAK Driving Licence Führerschein Umschreiben auf EU oder deutsches Karten Führerschein «

Die Führerscheinstelle nach Ablegung der theoretischen und praktischen Prüfung, wenn die 185- Tage- Regel eingehalten wurde und un Deutschland keine Sperrfrist oder MPU- Auflage vorliegt.

Die kenianische FE verliert 6 Monate nach Einreise nach Deutschland ihre Gültigkeit.

Und noch ein Zusatz, weil bei mir beim Stichwort "EAK- Führerschein (GB)" alle Alarmglocken leuten: Solltest Du diese FE (wg. MPU o.ä.) bei einem bestimmten Internetanbieter gekauft haben, so ist das Ding nicht die Pappe wert, auf der sie gedruckt ist, sondern eine schlichte Fälschung, die Machenschaften des Betreibers, der seinen Sitz im für das Gesetz unerreichbaren Ausland hat, sind aufgedeckt.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-003-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-003-B

Nur mit dem von rechts kommenden Bus

Mit einem vor dem Bus fahrenden Pkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-101 / 3 Fehlerpunkte

Was wird durch diese Verkehrszeichen angekündigt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-101

Nach 100 m folgt erneut das Verkehrszeichen "Vorfahrt gewähren"

Nach 100 m folgt ein Stop-Schild

Nach 100 m kann ohne anzuhalten weitergefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-103-B / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie hier tun, wenn Sie geblendet werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-103-B

Beschleunigen, um schneller aus dem Lichtkegel herauszukommen

Zum rechten Fahrbahnrand schauen

Geschwindigkeit notfalls vermindern