Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mareen
02.03.2008, 11:38 Uhr

umschreiben eines alten französischen Führerscheins

Liebe Leute,
ich habe 2001 in Paris, innerhalb eines mehrjährigen Aufenthaltes meinen Führerschein gemacht. Direkt im Anschluss bin ich nach Deutschland zurück gegangen.

Ich lebe seit 7 Jahren in Deutschland. Kann ich den jetzt noch umschreiben? Es handelt sich um keinen EU-F-Führerschein.

Liebe Grüße
mareen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
02.03.2008, 13:13 Uhr

zu: umschreiben eines alten französischen Führerscheins

ja, kannst du. ist zwar nicht nötig aber empfehlenswert.

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-105-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-105-B

Ich muss das Motorrad vorbeilassen

Ich darf vor dem blauen Pkw fahren

Ich darf vor dem Motorrad fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-018-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-018-B

Ich muss den Bus durchfahren lassen

Ich fahre vor dem Bus

Ich muss das Motorrad durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein

Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich

Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen