Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gizem
29.08.2006, 14:36 Uhr

wir das in hessen überhauüt erlaubt

hallo ,ich hab eine frage unszwar wir es am 1. oktober wirklich sicher dieses gesetz mit 17 autofahren bestädigt in hessen?? oder sit das noch nicht sicher??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
29.08.2006, 14:41 Uhr

zu: wir das in hessen überhauüt erlaubt

ja, offiziell dürfen die fahrschulen dann auch erst anmeldungen annehmen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gizem
30.08.2006, 11:40 Uhr

zu: wir das in hessen überhauüt erlaubt

hallo,ich bin froh das es auch hessen mit 17 führeschein mit begleitperson erlauben wird ,weil ich auch einer davon bin die sich dan anmeldet ;) .ich hatte bisien verzweifillung das hessen das doch nicht akzeptiert, aber wie es sich jetzt anhört wird das doch akzeptiert hoffe ich;))
danek für die rück antworten !!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus diesem Feldweg links abbiegen. Wer muss warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-102-B

Das Kraftfahrzeug auf der Landstraße

Ich muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer stark verschneiten Landstraße mit Gegenverkehr. Die Fahrbahn ist durch einen Schneepflug geräumt. Worauf müssen Sie achten?

Auf Fußgänger brauchen Sie nicht besonders zu achten, weil diese auf den fließenden Verkehr Rücksicht nehmen müssen

Sie dürfen nur so schnell fahren, dass eine Gefährdung von Fußgängern in jedem Fall ausgeschlossen ist

Fußgänger können wegen der aufgehäuften Schneemassen die Fahrbahn nicht verlassen und verengen diese zusätzlich

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.16-102 / 3 Fehlerpunkte

Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?

Als Rufzeichen

Als Überholsignal

Als Warnsignal