Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
28.02.2006, 22:11 Uhr

zu: Führerscheinerneuerung

Den Führerschein kann man nicht ändern oder ergänzen. Du bekommst daher einen neuen und benötigst dafür wieder ein Foto.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
28.02.2006, 22:16 Uhr

zu: Führerscheinerneuerung

Das kommt drauf an was du damals bei deinem Führerscheinantrag angeben hast. Wenn du die Klassen A und B gemeinsam beantragt hast, gab es für dich zwei Möglichkeiten: Du lässt zwei Führerscheine ausstellen (musstest dann auch zwei Fotos abgeben, und ist etwas teurer, und angeben welche Klasse zuerst gemacht wird). Dann bekommst du nach der ersten Prüfung den Führerschein für die Klasse B ausgehändigt, und nach der Prüfung für Klasse A dann den Schein für B und A.
Oder du hast nur einen Führerschein erstellen lassen, dann bekommst du für die Klasse B keinen Führerschein ausgehändigt sondern nur eine Prüfbescheinigung bzw dann vom Amt einen vorläufigen Führerschein (Ein einfacher Papierzettel). Damit darfst du z.B. nicht im Ausland fahren und er ist nur befristet gültig.
Nach bestehen der letzten Prüfung bekommst du dann deinen richtigen Führerschein mit beiden Klassen.

Ein extra Antrag ist auf jeden Fall nicht erforderlich, wenn du damals schon beide Klassen beantragt hast. Den bräuchtest du nur, wenn du dich später entscheidest eine weitere Klasse zu erwerben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-109 / 3 Fehlerpunkte

Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?

Im Kreisverkehr ist das Halten auf der Fahrbahn verboten

Eine Mittelinsel darf nur überfahren werden, wenn dies aufgrund der Fahrzeuggröße unvermeidbar ist

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-103-B / 3 Fehlerpunkte

Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-103-B

Der gelbe Pkw

Der grüne Pkw

Der Lkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B / 3 Fehlerpunkte

Vor dem Motorrad will ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B

Dass Ihr Bremsweg länger als normal werden kann

Dass die Bremsleuchten des Pkw erlöschen und dieser weiter zurücksetzt

Dass der Motorradfahrer plötzlich bremst