Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fabileipzig
28.08.2014, 18:14 Uhr

Vorgang bei Abbiegen auf Vorfahrt(gewähren)sstraße

Hallo Leute,
bin momentan dabei meinen Führerschein zu machen und ja ich tue mich ein bisschen schwer muss ich sagen, fühle mich immer unsicher, weiss nicht so recht was ich machen soll, bin aufgeregt & kann deshalb nicht schnell genug klare entscheidungen treffen
mein fahrlehrer hat mir bis zur nächsten stunde eine ''hausaufgabe'' mitgegeben.
Und zwar soll ich den Vorgang bzw Reihenfolge beschreiben wenn ich
a) auf einer Vorfahrtsstraße fahre
b) auf einer Vorfahrt gewähren - Straße
abbiegen möchte.

habe denke ich die richtigen denkrichtungen aber tue mich ein bisschen schwer.
habe an soetwas gedacht wie: komme der straße näher; kupplung treten & abbremsen bis zur sichtlinie; rechts, links schauen; innen aussen spiegel; seitenspiegel schauen; blinken; gasgeben & nach rechts (oder links) lenken.

ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen es besser zu verstehen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
31.08.2014, 02:21 Uhr

zu: Vorgang bei Abbiegen auf Vorfahrt(gewähren)sstraße

Den größten Unterschied bist du übergangen. ;o)

Der ist dann gegeben, wenn sich wer auf der Straße nähert, in die du einbiegen möchtest.
Biegst du auf die Vorfahtstraße, bist du wartepflichtig.
Das heißt besondere Vorsicht - vergiss dabei auch nicht dir Radfahrer, die (evtl. auch bautechnisch bedingt) aus der "falschen" Richtung den Radweg benutzen, der deinem Auto am nächsten ist.
Deine Lücke muss groß genug sein, um den anderen zu keiner Änderung seines Tempos zu zwingen. Dazu gehört auch, dass er für dich nicht einmal nur den Fuß vom Gas nehmen muss. Die Vorfahrtsregel steht über der der Geschwindigkeitsregel.
Knallst du wem zu schnellen rein, hast du trotzdem schlechte Karten ...

Außerdem sei besonders wachsam, wenn das Fzg auf der Vorfahrtstraße den Eindruck erweckt, als wollte es abbiegen - nur, weil es den Blinker gesetzt hat.
Gerade Mofa/Motorradfahrer haben -im Gegensatz zum Auto keine Rückstellautomatik am Blinkschalter. Es kann also sein, dass sie schon minutenlang mit "Blinker rechts" durch die Gegend fahren.
Aber auch jeder andere KFZ-Lenker darf sich im letzten Moment umentscheiden, bei der Wahl seiner Fahrstrecke - solange er sich dabei an andere Regeln hält (zB das Beachten durchgezogener Linien).

Merke dir deshalb gut:
Blinken verpflichtet nicht zum Abbiegen -
ABER Abbiegen erfordert vorheriges Blinken!

Bist du vorfahrtsberechtigt, ist die nötige Aufmerksamkeit nicht weniger wichtig.
Ist der Abstand zum querenden Verkehr groß genug, stellt er kein Problem dar.
Erfordert er aber vom Querverkehr ein Bremsen, vergewissere dich, dass dich der Wartepflichtige auch gesehen hat. Und reagiere seinem Verhalten entsprechend. Das ist besser für dein Autofahrerleben und die Nerven von Fahrlehrer und Prüfer.
Gerade Letzterer könnte dir -aus einem Schreck heraus- die Übergabe des ersehnten Plastikkärtchens verweigern.


Ich nehme an, dass das die (oder ein paar der ...) Punkte waren, die dein FL von dir hören möchte.

Viel Erfolg!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-006-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-006-B

Der Junge

- wird vielleicht noch nach links schauen, aber trotzdem losfahren

- könnte im nächsten Augenblick losfahren

- wird Sie in jedem Fall vorbeifahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B

Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr auftauchen könnte

Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen

Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen