Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wackeldackel
15.11.2009, 19:40 Uhr

Fahrschule am Sonntag

Mal eine kleine Frage an die Fl:
In Berlin sehe ich immer mehr Fahrschulwagen mit Fl und Fs an Sonntagen herumfahren....

Deswegen;
Dürfen Sonntags praktische Fahrstunden erteilt werden? Und wenn ja, seit wann ist das so?

Danke für Infos

WD

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MrMurphy
15.11.2009, 23:18 Uhr

Warum sollte das verboten sein?

Hallo,

ich sehe keinen Grund warum das verboten sein sollte. Es gibt ja jede Menge andere Jobs, an denen auch Sonntags gearbeitet werden darf oder sogar muss: Polizei, Feuerwehr, Bus / Bahn / Taxi, Hotel / Restaurants, im Büro, Jahrmärkte, Freizeitparks u.s.w., u.s.w.

Verboten sind eigentlich nur Verkaufsgeschäfte und (auch private) Tätigkeiten, die die Sonntagsruhe stören.

Gruss

MrMurphy

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
16.11.2009, 21:06 Uhr

zu: Fahrschule am Sonntag

Die Sonntagsregelung ist Landessache. In NRW ist es verboten. In RLP war es bis vor kurzem noch erlaubt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
17.11.2009, 19:07 Uhr

zu: Fahrschule am Sonntag

Angestellte Fahrlehrer dürfen nirgends in Deutschland Unterricht an Sonn- und Feiertagen geben, weil das das Arbeitszeitgesetz verbietet.

Für selbständige Fahrlehrer gilt das ArbZG zwar nicht, wohl aber die landesrechtlichen Gesetze zum Schutze der Sonn- und Feiertagsruhe. Der Wortlaut ist in allen Bundesländern fast identisch - verboten sind öffentlich wahrnehmbare Tätigkeiten, die geeignet sind die Sonn- und Feiertagsruhe zu stören.

Ob es in Berlin eine spezielle Ausnahmereglung für Fahrschulen gibt, weiß ich nicht. Vorstellen kann ich es mir nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
17.11.2009, 20:12 Uhr

zu: Fahrschule am Sonntag

Ungeachtet davon, ob es jetzt am Sonntag erlaubt ist oder nicht:
Das Arbeitszeitgesetzt schreibt auch vor, dass ein Arbeitnehmer höchstens 10 Tage am Stück arbeiten darf. Danach muss mindestens 1 Ruhetag folgen.

Wenn er also sonntags fahren darf, kann er 10 Tage hintereinander ausbilden. Dann allerdings muss er seine Fahrschule einen Tag dicht machen. Auch für Theorieunterricht.

Dürfte aber eher die Ausnahme sein, da Sonn- und Feiertagsarbeit beim Gewerbeaufsichtsamt angemeldet werden muss. Die Genehmigung dafür bekommt man allerdings nur in triftigen Gründen, zum Beispiel vorübergehende Engpasssituation.


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
17.11.2009, 20:59 Uhr

zu: Fahrschule am Sonntag

Ich weiß nicht, woher du die 10 Tage maximale Arbeitsdauer hast. Meinst du vielleicht 10 Stunden? Na ja, jedenfalls würde ...
»Dann allerdings muss er seine Fahrschule einen Tag dicht machen« ... auch nicht gelten, denn der Fahrschulinhaber dürfte ja dennoch arbeiten.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-006 / 3 Fehlerpunkte

Welchen Hinweis gibt dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-006

Einbahnstraße

Vorrang vor dem Gegenverkehr

Abbiegen verboten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-007 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich hier einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-007

Dass hier Kinder häufiger als sonst über die Fahrbahn laufen

Dass hier Kinder unter Anleitung auf der Fahrbahn spielen

Dass der fließende Verkehr angehalten wird, um Kinder über die Straße zu lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen