Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern angel007
28.11.2008, 15:05 Uhr

angel007

Hallo!!!!!!!!!!

Hatte praktische füreschein prüfung,der prüfer hat zu meinem fahlehrer gesagt das er die anweisungen gibt wo lang ich fahren sollte,(da er sich nicht gut auskante)alles lief supi zum schluss sagte mein fahrlehrer das geht nicht bist zu dicht drane gefahren(blumen kasten 30 zone)ich war andere meinung,das ich nicht so nah drane war,und der prüfer hat gar nicht mitgekricht erst dann wo mein fahrlehrer das gesagt hat,so meine frage lautet Dürfte meine fahlehrer so was übrhaubt machen?mir sagen das ich durchgefahlen bin und der prüfer nicht gesagt!!!!mich einfach weiter fafren lassen bis den ziel und fertig(also ich sehe das nicht so,habe nicht missachtet,nicht durch rot oder recht vor lings ,alles richtig gemacht dann so was.werde mit dem schef sprechen von mein fahlehrer ung gucken was er da zu sagt.lg angel007

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
28.11.2008, 17:05 Uhr

zu: angel007

woher willst du wissen das der aap es nicht mitbekommen hat ?
natürlich darf der fl auch mündlich eingreifen, die bewertung trifft der aap.
ob alles "supi" lief, hast du nicht zu entscheiden oder zu bewerten, das macht der aap. das der im verlauf der fahrt nichts gesagt hat, bedeutet nicht das alles "supi" war.

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-109 / 3 Fehlerpunkte

Wo müssen Sie besonders mit plötzlich auftretendem Nebel rechnen?

An Flussläufen

An Seen

In Moorgebieten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-101 / 3 Fehlerpunkte

Welches Verkehrszeichen gibt an der nächsten Kreuzung Vorfahrt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-101

Verkehrszeichen 1

Verkehrszeichen 2

Verkehrszeichen 3

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen