Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern indoth
12.02.2008, 09:30 Uhr

Reifenschaden

Hallo , meine Tochter hatte ihre 3.Fahrstunde und in den letzten Minuten fuhr sie im Kreiverkehr gegen die Bordsteinkante. Der Reifen ging kaputt. Der Fahrlehrer gleich: den Schaden müssen Sie bezahlen. Heute nach ein paar Tagen, sagte er: wir teilen uns die Kosten. Ist das Rechtens? Denke man ist mit allem abgesichert in der Fahrübungszeit. Bitte helft mir. Meine Tochter ist schon ganz verzweifelt. Der Reifen war bestimmt schon angektatzt von anderen Fahrschülern, sonst ist das doch fast unmöglich bei nur 20 km/h

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
12.02.2008, 12:25 Uhr

zu: Reifenschaden

@ewng
der fl ist FAHRZEUGFÜHRER, nicht fahrer und schon gar nicht fahrzeuglenker - wie soll er das z.b. bei der kradausbildung auch sein ?

@kahleberger

ich sende dir doch nochmal eine kopie der agb damit du nicht immer schreiben musst : sieh da doch rein.

in den agb punkt 9 heisst es: der fs ist zur pfleglichen behandlung der ausbildungsfahrzeuge, lehrmodelle und des sonstigen anschauungmaterials verpflichtet.

die rechtsprechung sieht es folgendermaßen; in den ersten ausbildungsstunden ist der fs für "zerstörungen" nur in ganz geringem maße verantwortlich, je mehr ausbildungsstunden desto höher seine "verantwortung=ersatz für schäden"

ausserdem ist er immer verantwortlich, wenn er den anweisungen des fl nicht folgt.

in einem konkreten einzelfall, wie hier, kann man aufgrund der fehlenden informationen keine klare aussage treffen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
12.02.2008, 14:52 Uhr

zu: Reifenschaden

In einem Kreisverkehr, dazu noch in der 3. Fahrstunde, hat ein FL eigentlich mit allem zu rechnen, was überhaupt vorstellbar ist.

Sogesehen würde ich jegliche Kostenübernahme ablehnen. Lieber zu einer anderen Fahrschule wechseln, die sich ihre abgefahrenen Schluffen nicht von den Fahrschülern erneuern lässt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schoki
12.02.2008, 21:23 Uhr

zu: Reifenschaden

Der Fahrlehrer ist ausgebildet Fahrfehler rechtzeitig zu erkennen und einzugreifen (egal ob über Doppelbedienung und/oder Lenkrad). Und mit Fahrfehlern muss man in der 3. Stunde natürlich noch rechnen.

Ich würd keinen Cent zahlen! Mein Chef würde auch nie auf so eine Idee kommen. Eher krieg ich ne Standpauke und er redet 2 Wochen nicht mehr mit mir ;)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010

Als Anlieger dürfen Sie in dieser Fußgängerzone mit Kraftfahrzeugen fahren

In dieser Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Diese Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug nicht befahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Nässe kann die Wirkung von Trommelbremsen beeinträchtigen. Was ist zu tun?

Die Bremse mehrfach im Stand betätigen

Bremsflüssigkeit nachfüllen

Die Bremse vorsichtig trocken fahren