Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
29.05.2007, 14:00 Uhr

zu: klasse A

Kommt sehr aufs Motorrad an; von welcher Type reden wir hier? Wenn's ruckelt, bist du wahrscheinlich mit zu wenig Drehzahl unterwegs.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kleine881
29.05.2007, 14:22 Uhr

zu: klasse A

Hm, also meine Fahrschulmaschine war jetzt zwar keine BMW, sondern eine Chopper von Suzuki, aber ich sollte ab 70km/h in den 4.Gang schalten. Nach ein paar Fahrstunden lief das aber schon nach dem Gefühl und es funktionierte auch problemlos bei 60 km/h.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stromtierchen
29.05.2007, 15:28 Uhr

zu: klasse A

Hallo,
wie lange man braucht kann man so nicht genau sagen, ich schalte nach gefühl, also wenn ich denke der nächste Gang wäre jetzt besser für die Strecke.
Hast du bereits einen anderen Führerschein?

Das Stromtierchen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
29.05.2007, 16:42 Uhr

zu: klasse A

Eine von den 650er-Einzylindern? Dann würde ich bergauf im 4. Gang die Drehzahl nicht unter 3000/min fallen lassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Rooki
29.05.2007, 17:03 Uhr

zu: klasse A

Hallo

Ich habe auch erst dieses Jahr meinen A (direkt) Schein gemacht, war aber im Vorbesitz von B, BE, C, CE, C1E usw.

Schalten war für mich, von Anfang an, reine Gefühlssache und hat 100%ig funktioniert!

Man kann es so nicht verallgemeinern, kommt auf die motorisierung der Maschine an. Und ob du Berg runter oder Berg hoch fährst oder dich eben auf gerader Strecke befindest.

Ich hatte eine Bandit 600ccm mit 77PS und nie Probleme!

Rede doch mit deinen FL darüber.

Viel Glück beim Schein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
29.05.2007, 23:03 Uhr

zu: klasse A

Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich Motorraeder und Fahrstile sind.
Ich fahr den gesamten StVO-konformen Stadt- und Landstrassenbetrieb im ersten und zweiten Gang. Dabei brauch ich bei 100km/h 2/3 der Nenndrehzahl. Wenn ich extrem bummle, fahr ich auch manchmal im 3. oder gar 4. Gang, das ist dann knapp ueber Standgas. Bergauf kaem mir das aber nicht in den Sinn.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kleine881
30.05.2007, 14:27 Uhr

zu: klasse A

Was für ein Motorrad fährst du denn jetzt?
Dass du mit den Beinen besser auf den Boden kommst spielt sicherlich eine große Rolle, aber auch allgemein beim ganzen Fahrempfinden, denn so weißt du, dass du sicher zum Stehen kommst, wenn es nötig ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
30.05.2007, 20:04 Uhr

zu: klasse A

Stephy, o.g. Daten - alles bis 100 (oder 150..) im 2. Gang - gelten fuer eine Honda CBR600RR. Mit der KTM fahr ich natuerlich auch in der Stadt im 4. oder 5. Gang. Deswegen vermeide ich auch wie die Pest mit der Honda in der Stadt unterwegs zu sein - das Ding gehoert auf die Landstrasse oder Rennstrecke, wenn's eng und langsam wird ist sie ungeeignet.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135 / 3 Fehlerpunkte

Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Das Halten bis zu 3 Minuten

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren

Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-007 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich hier einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-007

Dass hier Kinder unter Anleitung auf der Fahrbahn spielen

Dass der fließende Verkehr angehalten wird, um Kinder über die Straße zu lassen

Dass hier Kinder häufiger als sonst über die Fahrbahn laufen