Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern hexe768
27.03.2007, 15:09 Uhr

Motorrad-Sicherheitstraining ohne Fahrroutine

Ich (38) würde gerne ein Sicherheitstraining für Motorradfahrer machen.
Bin mir jedoch nicht sicher, ob ich an einen solchen Training schon teilnehmen kann, da meine "Fahrkünste" doch noch sehr bescheiden sind...

Im Sommer letzten Jahres habe ich den Schein gemacht, Direkteinstieg in die offene Klasse, hatte aber vorher null Zweiraderfahrung.
Leider hatte ich im letzten Jahr nach meiner Prüfung kaum Gelegenheit zum fahren, so dass ich danach vielleicht ca. 300 km gefahren bin.
Da ich ein Saisonkennzeichen habe kann ich nun erst ab den 1. April wieder loslegen.
Nun habe ich nach der langen Pause schon ein bisschen Bammel, mich wieder auf's Bike zu setzen, zumal ich ja vorher auch keine richtige Routine erlangt habe.
Große Schwierigkeiten habe ich mit der Schräglage und daraus resultierend mit dem Fahren enger Kurven...

Kann ich mich als solch blutiger Anfänger in ein solches Training wagen?
Was könnt in mir empfehlen?

Lieben Dank für eine ehrliche Antwort
hexe768

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zink
27.03.2007, 18:49 Uhr

zu: Motorrad-Sicherheitstraining ohne Fahrroutine

Hallo,

ich würde an deiner Stelle erst einmal wieder ein paar leichte Strecken zum Wiederreinfinden fahren (Landstrassen mit gutem Belag und nur mäßigen Kurven) und dann, wenn du dich etwas sicherer fühlst (nach ca. 1000-2000km) für das Sicherheitstraining anmelden/ alternativ davor ein paar kleine und leichte Übungen auf dem Parkplatz machen (Kreise fahren, bremsen, Slalom).

Zu deinen Problemen in engen Kurven: Probiere einmal den Blick immer Richtung Kurvenausgang wandern zu lasssen und nicht auf den fahrbahnrand zu schauen.
Du wirst sehen, du wirst die Kurven viel runder fahren können und auch weniger Angst vor Schräglage haben.


P.S.: Welches Motorrad fährst du denn, wenn man fragen darf?


MfG,


zink

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern hexe768
28.03.2007, 07:10 Uhr

zu: Motorrad-Sicherheitstraining ohne Fahrroutine

Guten Morgen Zink,

lieben Dank für deine Antwort!
Ich fahre eine SV 650, tiefergelegt, da ich leider ziemlich klein bin.

Habe eh schon gedacht erst mal eine Übungen auf einem Parkplatz zu machen, bevor ich mich wieder in den Straßenverkehr wage...

LG Hexe768

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zink
28.03.2007, 17:35 Uhr

zu: Motorrad-Sicherheitstraining ohne Fahrroutine

Hallo Hexe,

sehr schönes Motorrad, die SV650! (Muss ich ja sagen, fahre ja die große Schwestervon der 650er SV;-) )
Schön handlich und mit ordentlich Druck aus dem Keller.


MfG,

zink

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lothar
28.03.2007, 17:59 Uhr

zu: Motorrad-Sicherheitstraining ohne Fahrroutine

Hallo,
es gibt Sicherheitstrainings für verschiedene Gruppen. Neben den üblichen Trainings für Fortgeschrittene gibt es auch spezielle Trainings für Anfänger und Wiedereinsteiger. Ich würde Dir so ein Training auf jeden Fall empfehlen. Es geht weit über das hinaus, was Du in der Fahrschule lernen kannst und kostet vergleichsweise nicht allzu viel (so zwischen 90 und 200 EUR für einen Tag).
Gruß
Lothar

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?

Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist

Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist

Vor dem Andreaskreuz warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit