Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Klappspaten
18.03.2007, 21:36 Uhr

Wie Abstände am besten einschätzen?

Hallo!

Manchmal fahre ich während der Fahrstunden zu weit rechts oder zu weit in der Mitte. Wie kann man die Abstände am besten einschätzen und dadurch richtig reagieren?

Gruß!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Davidian
18.03.2007, 22:41 Uhr

zu: Wie Abstände am besten einschätzen?

Wie kann man zu weit in der Mitte fahren?   

Ansonsten ... Ich orientiere mich meistens am "dunklen Balken" in der Mitte der Spur, wenn man genau darüber fährt, is des eigentlich quasi die Mitte   

ich hoffe du weisst was ich meine *g*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
19.03.2007, 09:41 Uhr

zu: Wie Abstände am besten einschätzen?

"Dieses Manko, Abstände nach vorn und zur Seite richtig abzuschätzen, liegt wohl auch daran, dass es in deiner Entwicklung einige Defizite gab...
Jugendliche hatten vor 15 - 20 Jahren ein viel besser ausgeprägtes Schätzvermögen."

Ich sehe das ähnlich, zumindest bei der Mehrheit..., aber begründe das doch bitte mal.

zum Allgemeinbildungsstand und Deinem Beispiel brauche ich mich sicher nicht zu äußern. lol

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lothar
19.03.2007, 14:21 Uhr

zu: Wie Abstände am besten einschätzen?

»Da hat er sich aber total verschätzt... und wollte mir nicht glauben, dass es deutlich weniger sind.«
Was mal wieder zeigt, dass das eigentliche Übel nicht das Unwissen ist, sondern die Arroganz und mangelnde Selbstkritik. Wie soll jemand etwas lernen, wenn er der Meinung ist, bereits alles zu wissen?
So werden Viele, die eigentlich Potential haben, einfach dumm bleiben.
Gruß
Lothar

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
19.03.2007, 14:40 Uhr

zu: Wie Abstände am besten einschätzen?

...aber daraus sollte man das Positive entnehmen: die Kompetente Konkurrenz schmilzt dahin, wie die Gletscher der Alpen :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Klappspaten
19.03.2007, 17:05 Uhr

zu: Wie Abstände am besten einschätzen?

Was ist das für eine Diskussion? Ich habe früher normal draußen gespielt und sitze nicht die ganze Zeit am Computer - dadurch wird das schätzvermögen sicherlich beeinträchtigt, aber es geht einfach darum, dass man in einem Auto sitzt und das ein völlig neues Gefühl ist. Oder seid ihr als Kinder schon Auto gefahren?

Entweder ihr habt nen Tipp oder man lässt es bleiben. So eine Diskussion war nicht meine absicht und ist mir zu abgehoben...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern driver55
19.03.2007, 17:49 Uhr

zu: Wie Abstände am besten einschätzen?

Solange es solche Autofahrer gibt, wundert es mich nicht, daß wir vom Gesetzgeber mit unsinnigen Geschwindigkeitsbeschränkungen gegängelt werden. Ich meine die wirklich unsinnigen! Auf 3 spurigen Autobahnen 100 kmh. Was soll das

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Der Radfahrer muss warten

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Sie müssen warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126

Auf das Ende einer Zone mit einer

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010

Diese Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug nicht befahren

In dieser Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Als Anlieger dürfen Sie in dieser Fußgängerzone mit Kraftfahrzeugen fahren