Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
17.12.2006, 21:45 Uhr

BKF oder nicht?

Hallo,
Bin dabei meinen LKW-Führerschein ( C/CE ) zu machen, werde nächsten Monat fertig sein.
Nun habe ich gehört das im jahre 2009 ein gesetz rauskommen soll das nur noch ausgebildete Berufskraftfahrer gewerblich fahren dürfen.

Ich würde gern wissen wie das dann mit den leuten ist die vorher ihren Führerschein erlangt haben, müssen die dann eine Weiterbildung oder ähnliches machen, oder greift da der bestandsschutz.

Besten Dank, und liebe Grüsse
Chris

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bs01
17.12.2006, 22:11 Uhr

zu: BKF oder nicht?

siehe hier:

http://www.berlin.ihk24.de/servicemarken/branchen/
verkehr/Starthilfe_Unternehmensfoerderung_Verkehr/
unter_fuehrung/Omnibus-_und_Strassengueterverkehr/
UmsetzungBerufskraftfahrerrichtlinie.jsp


Es wird dich dann also ab 2014 mit der 35 stündigen Weiterbildung treffen.

Gruß
bs01

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-006 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radfahrer verhält sich falsch, indem er ohne abzusteigen die Fahrbahn auf einem Zebrastreifen überqueren will. Was ist richtig?

Nachgeben und den Radfahrer überqueren lassen

Weiterfahren, weil der Radfahrer warten muss

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-015-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-015-B

Ich darf vor den beiden anderen Pkw abbiegen

Ich muss nur den blauen Pkw durchfahren lassen

Ich muss die beiden anderen Pkw durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Was bedeutet das für Sie?

Sie müssen

- mit Fehlverhalten anderer rechnen

- vorausschauend fahren

- in jedem Fall auf Ihrem Vorfahrtrecht bestehen