Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maradonna
10.02.2006, 16:04 Uhr

einparken rückwärts korriegen

möchte mir 100% sicher sein.

in einen parkplatz:
ich sehe es reicht nicht mehr , lenke bei langsamer fahrt schnell entgegengesetzt und sobald es reicht wird wieder richtig gelenkt.

gerade zur fahrbahn:
der bordsteinabstand ist zu groß.
ich fahre im 45grad winkel heraus , stelle die lenkung um 1 1/2 umdrehungen gerade , fahre entsprechend näher und lenke wieder entgegengesetzt.

richtig??

wird arg dolle auf die 30cm in ger prüfung gekuckt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
10.02.2006, 16:33 Uhr

zu: einparken rückwärts korriegen

hä??? Ich versteh hier garnix...
Was meinst du mit entgegengesetzt?? Links oder Rechts??
Außerdem: "sobald es reicht wird wieder richtig gelenkt". Tust du das nciht immer? Richtig lenken? :-P

Zudem kann man diese Frage nicht pauschal beantworten. Kommt immer darauf an wie groß dein Auto und die Lücke genau ist.

Kann da eigentlich nur sagen: Park einfach ein ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maradonna
10.02.2006, 17:33 Uhr

zu: einparken rückwärts korriegen

entgegengesetzt: beim rechtseinparken nach links
richtig lenken: beim rechtseinparken nach rechts

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-103 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist

An Taxenständen

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-004-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-004-B

Die linke

Die rechte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-105 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?

Wenn durch unerwarteten Gegenverkehr Gefahr besteht

Wenn der Eingeholte seine Geschwindigkeit stark verringert

Wenn der Eingeholte plötzlich beschleunigt