Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern *anka*
19.09.2005, 20:33 Uhr

Nach B nun BE?

Hey ihr alle,
also habe nur seit dem 3.8. meinen Lappen, endlich =) und jetzt kann ich mich von meinem Fahrlehrer nicht trennen und mache BE! ...-Ne ne, dass war ein kleiner Spaß wäre ja sonst ein bissl teuer =) Mach das für nen großen Wohnwagen! Hat jemand von euch Erfahrung, nun nach B noch BE zu machen? wäre euch echt dankbar!Glg *anka*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern angel29
30.09.2005, 13:41 Uhr

zu: Nach B nun BE?

Bei Klasse B:

- zG 3500 kg Kfz + zG 750 kg Anhänger

- Kombination aus einem Zugfahrzeug (Klasse B) und Anhänger von mehr als 750 kg zG, wenn die Summe beider Fahrzeuge nicht mehr als 3500 kg ergibt

- die zG des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht übersteigt

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
01.10.2005, 21:09 Uhr

zu: Nach B nun BE?

@ Knig.de,

Les das folgende mal durch:

Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg und nicht mehr als 8 Sitzplätzen außer dem Führersitz.

Auch mit Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse
--oder--
Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs, sofern die zulässigen Gesamtmassen von Zugfahrzeug und Anhänger zusammen 3.500 kg nicht übersteigen.


Jetzt erklär nochmal deine abenteuerliche Rechnung, die ginge doch nur dann auf wenn bei einem Zugfahrzeug von 1,76 t Leermasse diese gleichzeitig der zul. Gesamtmasse entspräche, man dürfte in die Karre noch nicht mal einsteigen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101

Zwischen 150 m und 250 m

Zwischen 250 m und 350 m

Zwischen 50 m und 150 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-103 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich bei diesen Verkehrszeichen einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-103

Darauf, dass

- auf der Fahrbahn Schnee- und Eisglätte herrscht

- auf der Fahrbahn Wintersport betrieben wird

- Wintersport nur auf den Gehwegen stattfindet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Der Radfahrer muss warten

Sie müssen warten

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen