Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fredwreck
26.04.2005, 16:14 Uhr

Einparken

Hallo,habe am Donnerstag nachmittag praktische Prüfung,das einzige wo ich mir noch bissle unsicher bin ist das Rückwärts und Seitwärts einparken....

Da gibts doch so Orientierungen (Lehne am Rücksitz,Streifen am Bordstein...)
Angenommen ich halte neben dem vorderen Wagen und parke rückwärts ein,wie weit sollte der Abstand sein ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kassiopeia
26.04.2005, 20:58 Uhr

zu: Einparken

hi,
meinste jetzt der seitliche abstand beim seitwärtsparken? zumindest so dass zwischen deinem und dem anderen außenspiegel noch einigermaßen platz ist; dann rückwärts fahren bis die hinteren kopfstützen das ende vom auto erreichen->1.umdrehung mit dem lenkrad nach rechts->so lange fahren bis die kante deines rechten außenspiegels auf die linke hintere kante des wagens zeigt->volle umdrehung nach links bis auto gerade steht & eventuell nach vorne aufschließen,

gruß kassio.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107

Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen

Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren

Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- seine Geschwindigkeit beibehalten

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-010 / 3 Fehlerpunkte

Bei welchen Drogen kann schon einmaliger Konsum zu vorübergehender Fahruntüchtigkeit führen?

Haschisch, Marihuana

Heroin, Kokain, Amphetamine

LSD