Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Horst240
01.03.2015, 17:16 Uhr

Alkohol und Unfallrisiko im Straßenverkehr

Alkohol und Drogen gehören zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Entsprechend hat der Gesetzgeber Grenzwerte für den Alkoholkonsum hinter dem Steuer festgelegt. Je nach Promille-Wert wird zwischen Straftat und Ordnungswidrigkeit unterschieden.

Alkohol am Steuer gilt als Unfallursache Nummer eins.
Alkohol am Steuer gilt als Unfallursache Nummer eins.
0,0 Promille-Grenze für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren

Aber schon bei Werten über 0,3 Promille kann bei auffälligem Fahrverhalten oder einem Unfall von einer relativen Fahruntüchtigkeit ausgegangen werden. Hier drohen dann ebenfalls der Führerscheinentzug, eine Geldstrafe, eine Freiheitsstrafe und 7 Punkte in Flensburg..

Quelle: http://geldverdieneninfo24.coverblog.de/alkohol-un
d-das-unfallrisiko
/

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Framivo
04.03.2015, 10:37 Uhr

zu: Alkohol und Unfallrisiko im Straßenverkehr

Und was ist jetzt die Frage?

Das Kopierte ist auch falsch. Mit 7 Punkten wird seit fast einem Jahr kein Straßenverkehrsvergehen mehr bestraft.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Seestern
16.09.2015, 20:05 Uhr

zu: Alkohol und Unfallrisiko im Straßenverkehr

hi,

cih trinke generell nich wenn ich mit dem Auto oder Rad unterwegs bin. Und da finde ich die Strafen auch gerechtfertigt. Wer fahrlässig mit dem Leben anderer umgeht, sollte bestraft werden.

LG

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Laoy
17.09.2015, 22:34 Uhr

zu: Alkohol und Unfallrisiko im Straßenverkehr

Neben Alkohol sollte man auf jeden Fall auch sogenannte Räuchermischungen (Legal Highs) auf gar keinen Fall nutzen, wenn man Auto fährt. Diese sind zwar nicht so einfach nachzuweisen, aber man ist nach dem Konsum auf keinen Fall Fahrtüchtig. Infos dazu findet man hier: http://raeuchermischungen-cannabis-ersatz.de/raeuc
hermischungen-cannabisersatz-mpu

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-124 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-124

Hier beginnt eine Zone mit einer

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001

Wenn Sie den Übergang nicht überqueren können, ohne auf ihm anhalten zu müssen

Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt

Wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B

Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden

Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden