Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern denisef
27.07.2011, 10:17 Uhr

6 Monats Regel auch fuer US Staatsbuerger?

Ich habe 14 Jahre in den USA gelebt und habe in Kalifornien meinen Motorrad Fuehrerschein gemacht. (Ich besitze den Autofueherschein von Dtl.)
Ich habe die doppelte Staatsbuergerschaft und bin in den USA noch gemeldet (da es die An und Abmeldungspflicht in den USA garnicht gibt), werde aber jetzt auch in Dtl wieder gemeldet sein. Ich will die naechsten paar Jahre in Deutschland verbringen.
Muss ich den Motorradfuererschein innerhalb der 6 Monate umschreiben lassen oder kann ich meinen Kalifornischen Fuehreschein als US Staatsbuerger weiterbenutzen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
28.07.2011, 01:35 Uhr

zu: 6 Monats Regel auch fuer US Staatsbuerger?

Hallo!
Der Wohnsitz im Sinne des Fahrerlaubnisrechts ist nicht dort, wo man gemeldet ist, sondern dort, wo man seinen Lebensmittelpunkt hat (sprich: dort, wo man lebt).
Sobald Du in Deutschland lebst, hast Du hier, und nur hier, Deinen Wohnsitz im Sinne des Fahrerlaubnisrechts.
Somit läuft Deine US- FE, trotz US- Staatsbürgerschaft, hier nach 6 Monaten ab und muss umgeschrieben werden.

MfG
Durban :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jandi
05.05.2012, 12:38 Uhr

zu: 6 Monats Regel auch fuer US Staatsbuerger?

Nach deutschem Recht muss man aber auch dort gemeldet sein, wo man seinen Lebensmittelpunkt hat. Damit kommt es auf gleiche raus.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-014 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-014

Sie dürfen halten zum Be- oder Entladen

Sie dürfen halten, um Mitfahrer aussteigen zu lassen

Sie dürfen nicht halten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-009 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?

Dass Kinder

- mit ihren Fahrrädern unvorsichtig auf die Fahrbahn fahren

- ausgelassen auf die Fahrbahn stürmen

- sich immer verkehrsgerecht verhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-105 / 3 Fehlerpunkte

Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?

Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen

Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden