Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern focusdriver87
01.05.2007, 13:23 Uhr

welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

Hallo!

Ich hätte mal eine Frage zum Thema Abschleppen!

Welche Führerscheinklasse benötige ich, wenn ich ein liegengebliebenes Fzg. abschleppen möchte? Da dass zu ziehende Auto wie ein Anhänger gesehen wird und da ich über die Gewichtsbeschränkung von der Klasse B hinauskomme, denke ich, brauche ich den BE
ist das richtig?

Vielen Dank!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
01.05.2007, 14:07 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

abschleppen = notbehelf

klasse b das ziehende fz, keinen führerschein ( aber min. 15 jahre alt) gezogene fahrzeug.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

"keinen führerschein ( aber min. 15 jahre alt) gezogene fahrzeug."

@holger
Du bist FL ? ? ? ?
Du sprichst aber jetzt nicht vom Abschleppen mit Seil??? ODER???

Seit wann gilt denn diese Regelung????????

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

ich habe zwar jetzt das hier gefunden:

http://www.fahrtipps.de/pkw/abschleppen-schleppen.
php


aber das was Du schreibst Holger, ist mir trotzdem neu.

Vielleicht habe ich auch den TE falsch verstanden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Soni88
01.05.2007, 15:06 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

Also ich hätte es jetzt auch so gesagt wie Holger, so stehts ja auch in dem Link:

Der Lenker des abgeschleppten Fahrzeuges braucht keine Fahrerlaubnis (...) sondern muss nur die Geeignetheitsvorschriften (...) und in analoger Anwendung das Mindestalter (...) erfüllen (15 Jahre). Der Ziehende braucht nur die FE seines Kfz (...)

Und ich glaube der Polizei ist es auch lieber, ein Knirps lenkt das Auto (und das is ja nun wirklich nicht allzu schwer) als dass es da auf ner stark befahrenen Straße ewig rumsteht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schoki
01.05.2007, 15:27 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

Holger hat recht!

Gruß,
Schoki (ebenfalls FL)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

Das Holger Recht hat, habe ich ja nun auch gelesen (siehe Beitrag 3). Es war mir trotzdem total neu!!!
Ich habe nämlich noch gelernt, das der "Fahrer" des abgeschleppten Fahrzeuges (beim Abschleppen mit Seil) eine FE braucht. Außerdem sollten beim abzuschleppenden Fahrzeug die Bremsen funktionieren (wenn ich mich recht entsinne). Nun meine Frage an die FL: Seit wann gilt die oben genannte Vorschrift? Habe ich so ein schlechtes Erinnerungsvermögen, oder war es vor ein paar Jahren noch anders???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschüler07
01.05.2007, 16:02 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

@focusdriver: Dass man dafür BE bräuchte wär ja auch ein bisschen komisch, denn wer macht mal eben BE um sein defektes Auto abschleppen zu können. Und früher war BE ja auch garnicht so angesagt wie heute und die Leute durften abschleppen.

Und was ist schlimmes dabei, wenn ein 15jähriger das abzuschleppende Fahrz. lenkt?
Ich finde die Regelung gut, weil man sich quasi mit jeder x-beliebigen Person ab 15 behelfen kann...man braucht nur ein anderes Auto und keinen Extra-Fahrer.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
01.05.2007, 16:49 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

die regelung ist schon seit ludwig dem verschleimten so.
das mit der a-stange ist eine empfehlung, mehr nicht (besonders bei ausgefallener bremsanlage oder def. motor).
bis vor einigen jahren war auch das abschleppen von motorrädern noch erlaubt.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
02.05.2007, 08:31 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

Gilt diese Regelung nur in Notsituationen, also wenn man z. B. an einer vielbefahrenen Straße liegen geblieben ist oder auch wenn ich ein Auto ohne Zulassung irgendwohin bringen möchte? Denn dann bräuchte ich doch eigentlich schon BE, allein schon weil das Gespann 4 Achsen hat, oder?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
02.05.2007, 08:42 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

da wird das ganze etwas problematisch.
man kann ganz schnell in das "schleppen" abgleiten was dann einen -e führerschein und eine schleppgenehmigung erfordert.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Magnussen
06.04.2012, 07:53 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

die klasse Be wird benötigt weil wenn das abzuschleppende fahrzeug 750kg überschreitet!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Magnussen
06.04.2012, 07:59 Uhr

zu: welche Führerscheinklasse zum Abschleppen?

im notfahl genügt die fahrerlaubnis der klasse des abschleppenden Fahrzeug!ohne notfall muss man Be haben wenn das abzuschleppende fahrzeug mehr als 750kg überschreitet!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-005 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?

Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand

Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück

Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-005-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-005-B

Vor der Kreuzung warten

Ohne halten abbiegen