|    
 
 | 
 
| Das FAHRTIPPS-ForumAuslandsführerschein
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126 / 3 Fehlerpunkte Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? 
 Auf das Ende einer Zone mit einer - vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h - Richtgeschwindigkeit von 30 km/h - zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h  
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-142 / 3 Fehlerpunkte Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten? 
 Beim Einfahren in den Kreis ist zu blinken Es darf nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden Das Halten auf der Kreisfahrbahn ist verboten  
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-106-B / 3 Fehlerpunkte Womit müssen Sie hier rechnen? 
 Mit einem hinter der Kuppe liegen gebliebenen Fahrzeug Mit Querverkehr vor der Kurve Mit einer gefährlichen Linkskurve  
 FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten: 
|  |  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen.
 |  |  |  |  |  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung).
 |  |  |  |  |  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt.
 |  |  |  |  |  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt.
 |   |    |  |  |