Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
25.08.2005, 00:46 Uhr

zu: Unfallflucht

Ggf. wird das dann ein Gericht anhand von Gutachtern klären müssen ob du bei dem Schadensbild was mitgekriegt haben müßtest oder nicht. Bei 700 Talern denke ich aber schon das man da was merkt.
Bei erwiesener Unfallflucht gibts dann Punkte, Geldstrafe und Führerscheinentzug, außerdem kann deine Versicherung sich leistungsfrei stellen, daß bedeutet du kannst den Schaden aus der eigenen Tasche bezahlen.

Ich weiß, ist nicht sehr aufheiternd aber Tatsache.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern GoaSkin
01.09.2005, 14:24 Uhr

zu: Unfallflucht

Führerschein-Entzug soll es nur geben, wenn es Verletzte gab oder der Schaden 2000 Euro übersteigt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern julie1708
25.02.2007, 21:34 Uhr

zu: Unfallflucht

mir ist auch soetwas passiert.. ich habe soner ollen angeblich einen 20cm kratzer in die beifahrertür gemacht. allerdings war an meinem auto übehaupt nichts zu sehen. (kadett mit kunststoff stoßstange wie sandpapier)
GoaSkin bist du dir sicher, dass der führerschein nur bei so hohen beträgen entzogen wird? hab n bissl schiss... mein anwalt meinte §142 zieht meist sowas mit sich und genau der stand in der anklageschrift... nun hab ich am 13.3. eine termin vor gericht

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einer so gekennzeichneten Haltestelle. Wie verhalten Sie sich, wenn dort Kinder stehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-008

Eine Verminderung der Geschwindigkeit ist nur erforderlich, wenn dort ein Schulbus hält

Die Geschwindigkeit muss nicht vermindert werden, wenn ein Bus in einer Haltebucht hält

Geschwindigkeit vermindern und bremsbereit bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren

Unfallstelle absichern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen